Eislebener Ärztin in Weiterbildung kritisiert die Neiddebatte um die Generation Y

"Es gibt allen die Gelegenheit, sich ein Bild abzugewöhnen, wonach jeder Arzt 24 Stunden am Tag im Dienst ist. Die Statistiken zum Substanzmittelmissbrauch unserer Kollegen zeigen, dass es so nicht weiter geht."mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 11.01.2016

64% der unter 30-Jährigen stehen dem Social Freezing aufgeschlossen gegenüber

31% können sich diese Möglichkeit auch für sich selbst vorstellen.

mehr s. presseportal.de
[mehr]
Mitteilung vom: 11.01.2016

Sachsen hat den höchsten Anteil an Hochbetagten: 6,9% sind über 80

Auch Sachsen-Anhalt mit 6,5% und Thüringen mit 6,2% liegen über dem Bundesdurchschnitt von 5,6%. Der Kreis Görlitz ist mit 7,9% der "älteste" Landkreis in Mitteldeutschland.mehr s. gdv.de und Pro Jahrzehnt nimmt die Lebenserwartung um ca. 1,5 ...
[mehr]
Mitteilung vom: 11.01.2016

Förderungen für Arztansiedlung werden erweitert – bis zu 60.000 Euro

  Durch den Beschluss des Landesausschusses wurden die Bereiche in Sachsen-Anhalt festgestellt, in denen zukünftig Unterversorgung in der hausärztlichen Versorgung drohen könnte. In diesen Bereichen können Praxisübernahmen oder ...
[mehr]
Mitteilung vom: 11.01.2016

"Autismus als synaptische Störung: Auf der Suche nach den zugrunde liegenden Mechanismen" am 20.1. in Magdeburg

Die Referentin Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich leitet die Arbeitsgruppe Klinische Neurowissenschaften am Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin Göttingen.
[mehr]
Mitteilung vom: 11.01.2016

Neue Ausstellung im KfH-Nierenzentrum Magdeburg

„Magdeburg in Spiegel-Bildern“
[mehr]
Mitteilung vom: 11.01.2016

Auch Unverheiratete bekommen Zuschuss für künstliche Befruchtung

Als einziges Land fördert bislang Sachsen-Anhalt auch nicht verheiratete Paare.

mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
Mitteilung vom: 08.01.2016

Uro-onkologisches Symposium am 15.+16.1. in Magdeburg

Kontroversen in der Urologie
[mehr]
Mitteilung vom: 07.01.2016

Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt und Krankenkassenverbände einigen sich zur Finanzierung von Krankenhausfällen im Jahr 2016

Den Krankenhäusern in Sachsen-Anhalt werden damit voraussichtlich insgesamt rund 54 Millionen Euro mehr als noch im letzten Jahr für die Behandlung der Patienten zur Verfügung stehen.mehr s. vdek.com
[mehr]
Mitteilung vom: 07.01.2016

2015 war ein Rekordjahr bei Grippeerkrankungen

Nach der Grippe ist vor der Grippe

[mehr]
Mitteilung vom: 05.01.2016