In Sachsen-Anhalt besonders viele Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und Pflegeheimen

Kammer und KZV melden insgesamt 202 (Stand Januar) Abschlüsse.

mehr s. zm-online.de
[mehr]
Mitteilung vom: 15.01.2016

Barmer GEK unterstützt „Aktion Mütze“ an Schulen für Jugendliche mit Kopfschmerzen

Jeder 16. Sachsen-Anhalter klagt über Migräne und Kopfschmerzen

[mehr]
Mitteilung vom: 15.01.2016

DRK-Krankenhausverbund hat mit Peter Zur (zuletzt Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg) neuen kaufmännischen Chef

Er ist für die Kliniken in Sömmerda, Bad Frankenhausen, Sondershausen und Luckenwalde sowie ein Altenheim in Artern der kaufmännische und Dr. Uwe Bust für alle Einrichtungen der ärztliche Geschäftsführer. mehr s. thueringer-allgemeine.de
[mehr]
Mitteilung vom: 14.01.2016

Neue Leitung in der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Johanniter-Krankenhaus in Stendal

Der neue Chefarzt Dr. Gross arbeitete u.a. an der Charité im Bereich Kardiologie in der Grundlagenforschung und war am Benjamin-Franklin-Campus stellvertretender Klinikleiter.mehr s. volksstimme.de
[mehr]
Mitteilung vom: 14.01.2016

Wohnortnahe Patientenversorgung langfristig sichern

Hausarztpraxis in der Grenzstraße verstärkt ambulantes Versorgungsnetzwerk des Dessauer Diakonissenkrankenhausesmehr s. ediacon.de
[mehr]
Mitteilung vom: 13.01.2016

Gemeinsame Veranstaltung der Ärztekammer und der KVSA

Gemeinsame Veranstaltung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhaltmehr s. kvsa.de
[mehr]
Mitteilung vom: 13.01.2016

Leistungsangebote für Flüchtlinge und Asylsuchende landesweit vereinheitlichen

GEMEINSAME ERKLÄRUNG ZUM NEUJAHRSEMPFANG DER HEILBERUFLER SACHSEN-ANHALTS AM 13. JANUAR 2016
[mehr]
Mitteilung vom: 13.01.2016

Team Wallraff: Die Nerven in Deutschlands Krankenhäusern liegen blank

Wallraff und seine Mitarbeiterin Osterhaus werfen dem Helios-Konzern vor, dass er vor allem daran interessiert sei, Kliniken möglichst schnell in die Gewinnzone zu bringen: "Es scheint nicht mehr an erster Stelle um das Wohl der Patienten zu gehen, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.01.2016

In Sachsen-Anhalt wurden von 2012-2015 Masthähnchen-Anlagen für ca. 840.000 Tiere beantragt

Megaställe führen zu übermäßigen Nitratimmissionen in Boden und Gewässer, Tierseuchengefahr, überhöhtem Antibiotikaeinsatz und Belastung der Umwelt mit deren Rückständen. Es gibt Möglichkeiten der politischen Gestaltung: So hat ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.01.2016

Aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin am 16.1. in Halle

Das Department für Innere Medizin des Universitätsklinikums Halle (Saale) bietet am Samstag, 16. Januar 2016, die traditionelle, interdisziplinäre Weiterbildung unter dem Motto „Jahresrückblick Innere Medizin – Was hat sich 2015 getan?“ ...
[mehr]
Mitteilung vom: 11.01.2016