Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Eislebener Ärztin in Weiterbildung kritisiert die Neiddebatte um die Generation Y

"Es gibt allen die Gelegenheit, sich ein Bild abzugewöhnen, wonach jeder Arzt 24 Stunden am Tag im Dienst ist. Die Statistiken zum Substanzmittelmissbrauch unserer Kollegen zeigen, dass es so nicht weiter geht."mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
11.01.2016

Förderungen für Arztansiedlung werden erweitert – bis zu 60.000 Euro

  Durch den Beschluss des Landesausschusses wurden die Bereiche in Sachsen-Anhalt festgestellt, in denen zukünftig Unterversorgung in der hausärztlichen Versorgung drohen könnte. In diesen Bereichen können Praxisübernahmen oder ...
[mehr]
11.01.2016

Neue Ausstellung im KfH-Nierenzentrum Magdeburg

„Magdeburg in Spiegel-Bildern“
[mehr]
11.01.2016

Sachsen hat den höchsten Anteil an Hochbetagten: 6,9% sind über 80

Auch Sachsen-Anhalt mit 6,5% und Thüringen mit 6,2% liegen über dem Bundesdurchschnitt von 5,6%. Der Kreis Görlitz ist mit 7,9% der "älteste" Landkreis in Mitteldeutschland.mehr s. gdv.de und Pro Jahrzehnt nimmt die Lebenserwartung um ca. 1,5 ...
[mehr]
11.01.2016

Viele Mädchen in Mitteldeutschland gegen HPV geimpft

In allen 3 Bundesländern waren 2013 über 50% der 17-Jährigen 3x geimpft.

mehr s. versorgungsatlas.de
[mehr]
11.01.2016

Vorsorge- und Reha-Häuser in Thüringen sind überregional attraktiv

Vorsorge- und Reha-Einrichtungen im Freistaat behandelten 2014 55.280 Patienten vollstationär - weniger als 60% davon waren Thüringer. So hatte jeweils etwa jeder Zehnte seinen Wohnsitz in Sachsen oder Sachsen-Anhalt. Aber auch für Patienten aus ...
[mehr]
11.01.2016

Auch Unverheiratete bekommen Zuschuss für künstliche Befruchtung

Als einziges Land fördert bislang Sachsen-Anhalt auch nicht verheiratete Paare.

mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
08.01.2016

Dresdner IÖR und TUD untersuchten alternsgerechte Wohnprojekte u.a. in Magdeburg

Technische Systeme können die Sicherheit in Haus und Wohnung verbessern wie die Gegensprechanlage mit Videofunktion oder der Überhitzungsschutz am Herd. Sie sichern Hilfe im Notfall wie ein 24-Stunden-Hausnotruf.mehr s. ioer.de
[mehr]
08.01.2016

"Von den Spiegelungen des Himmels und der Kraft der Stille des Schnees"

"Eine Tochter nimmt Abschied" von Kerstin Huneke-Nagorsen

s. Rezension von Steffi Kloss
[mehr]
08.01.2016

Barmer-GEK und Kinder- und Jugendärzte starten telemedizinische Versorgung für junge Patienten

Mit PädExpert können niedergelassene Kinder- und Jugendärzte ab sofort zunächst bei 10 Indikationen einen pädiatrischen Facharzt online zu Rate ziehen, um unklare Diagnosen abzusichern und die Behandlung abzustimmen.mehr s. barmer-gek.de, s. ...
[mehr]
07.01.2016