Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Krankenhäuser im Salzlandkreis: Ausgliederung von Ameos-Mitarbeitern sorgt für Kritik

Labormitarbeiter der Ameos-Kliniken im Salzlandkreis sollen in eine neue Servicegesellschaft übergehen. Der Betriebsrat und die Gewerkschaft Verdi fürchten jedoch eine neue Anstellung zu schlechteren Bedingungen.mehr s. mz-web.de
[mehr]
19.01.2016

Landärzte sind überraschend zufrieden

Zur hohen Zufriedenheit der befragten Ärzte trugen hauptsächlich ein als gut empfundenes Arzt-Patienten-Verhältnis, eine faire Vergütung und die Vielfalt der allgemeinmedizinischen Behandlungsaufgaben bei.mehr s. thieme.de, s. auch ...
[mehr]
19.01.2016

Medikamentöse Therapie chronischer Darmentzündungen deutlich verbessert

Bei Reisen ins Ausland oder vor jeder Selbstmedikation sollten sich CED-Patienten beraten lassen. So sind z.B. rezeptfreie Schmerzmittel mit den Arzneistoffen Ibuprofen oder ASS nicht empfehlenswert, da sie Entzündungsschübe auslösen können.mehr ...
[mehr]
19.01.2016

Neue geriatrische Tagesklinik der HELIOS Klinik Jerichower Land öffnet ihre Türen

Die neue Tagesklinik des Geriatrischen Zentrums der HELIOS Klinik Jerichower Land öffnet am 1. Februar 2016 ihre Türen für Patienten. Bereits am 27. Januar können Interessierte in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr einen Blick in die ...
[mehr]
19.01.2016

Neues Bettenhaus der HELIOS Bördeklinik fertiggestellt

Neue Stationen nach rund einjähriger Bauzeit fertiggestellt Station S5 bereits seit November für Patienten geöffnet, Station S4 folgte im Januar Klinik investierte 7,4 Millionen Euro aus Eigenmitteln mehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
19.01.2016

Obwohl im Kommunalinvestitionsförderungsgesetz die Krankenhäuser an 1. Stelle genannt sind, gehen sie vor Ort überwiegend leer aus

Der VKD wird auch die 5 Landtagswahlen in diesem Jahr zum Anlass nehmen, das Gespräch darüber mit Abgeordneten und Politikern zu suchen.mehr s. vkd-online.de
[mehr]
19.01.2016

Präsident der Landeszahnärztekammer in Sachsen-Anhalt: Versagen der Politik bei der Versorgung der Flüchtlinge

In Sachsen-Anhalt klappt die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Hingegen sind die politischen Rahmenbedingungen weiterhin chaotisch, hieß es beim Neujahrsempfang der Heilberufe.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
19.01.2016

Wie sicher sind Operationsverfahren?

Prof. Ridwelski, GF des AN-Instituts für Qualitätssicherung in der Chirurgie an der Uni Magdeburg: Viele operative Verfahren gelten als Methode der Wahl, ohne je hinterfragt worden zu sein. „Als wir das Institut 1998 gründeten, waren wir ...
[mehr]
19.01.2016

Bereitschaftsärzte in Sachsen-Anhalt: Wer hilft im Notfall?

Bereitschaftsärzte bekommenin Sachsen-Anahlt immer mehr zu tun, Kliniken stöhnen gleichzeitig über überbelegte Notaufnahmen. Was aber ist zu tun, wenn der Hausarzt Feierabend hat?mehr s. mz-web.de
[mehr]
18.01.2016

Dr. Simone Heinemann-Meerz im MZ-Interview: Sachsen-Anhalt: Mehr Patienten als anderswo

Die Ärztekammer-Präsidentin von Sachsen-Anhalt, Dr. Simone Heinemann-Meerz. sieht einen besonders hohen Versorgungsbedarf im Land. Im Interview spricht sie auch über den Grund für fehlende Bereitschaftsarzt-Praxen in Sachsen-Anhalt.mehr s. ...
[mehr]
18.01.2016