Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Patientenrechte bei vermeintlichen Behandlungsfehlern

Gemeinsame Fortbildung von Ärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung

[mehr]
20.01.2016

Seitdem für die "Pille danach" kein Rezept mehr nötig ist, wird sie weitaus häufiger verkauft

Den größten Boom bei der Nachfrage gibt es mit 61% in Sachsen und mit 65% in den kleineren Bundesländern wie Sachsen-Anhalt und Thüringen.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
20.01.2016

vdek fordert rasche Korrekturen beim Morbi-RSA

Dass Kassen trotz höherer Verwaltungskosten in der GKV nur einen Zusatzbeitragssatz von 0,3% verlangen könnten, sei einzig und allein auf die ungerechte Verteilung der Gelder aus dem Gesundheitsfonds zurückzuführen.mehr s. vdek.com
[mehr]
20.01.2016

Wechsel bei den Klinikseelsorgern - Christoph Eichert neu im Team

Pfarrer Christoph Eichert ist ab dem 1. Februar 2016 neuer Klinikseelsorger am Universitätsklinikum Halle (Saale). Er gehört dann zum dreiköpfigen Team der Seelsorger/innen am UKH. Pfarrer Eichert löst Sonja Bartsch ab.mehr s. ...
[mehr]
20.01.2016

Zur Blutspende trotz eisiger Kälte: Engpass bei Blutpräparaten droht

Denn gerade Eis und Schnee führen vermehrt zu Unfällen, für deren Behandlung oftmals Blutprodukte notwendig sind. Bei einem Mangel an Blutkonserven müssen dann zugunsten von Notfallbehandlungen langfristig geplante Operationen verschoben ...
[mehr]
20.01.2016

7. Landesgesundheitskonferenz Sachsen-Anhalt "Gesund älter werden - Die Generation 60+" am 20.1. in Halle

Veranstalter: Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt

mehr s. lvg-lsa.de



[mehr]
19.01.2016

Ärzte ohne Grenzen: Europäische Union hat in der Flüchtlingskrise 2015 versagt

Der Fokus auf Abschreckung und die chaotische Reaktion auf die humanitären Bedürfnisse der Flüchtenden hat die Lage Tausender verletzlicher Frauen, Kinder und Männer nach ihrer Ankunft in Italien und Griechenland und während ihrer Reise durch ...
[mehr]
19.01.2016

Ärztin aus Halle erhält Bundesverdienstkreuz: Ein Herz für die jungen Ärzte

Die Ausbildung angehender Allgemeinmediziner ist eine Aufgabe, der sich Anna-Elisabeth Hintzsche auch ohne „Notfall“ mit Leib und Seele widmet. Und zwar seit vielen Jahren und in vielerlei Hinsicht.mehr s. mz-web.de
[mehr]
19.01.2016

Debatte um Teilzeit-Krankschreibung

Seit Wochen wird über den so genannten Teilzeit-Krankenschein diskutiert. Der Sachverständigenrat im Gesundheitswesen hat eine Reform vorgeschlagen. Ziel ist es unter anderem, dass Arbeitnehmer auch nur zu 50 Prozent krankgeschrieben werden ...
[mehr]
19.01.2016

Jeder dritte Patient verzichtet auf Knie-OP dank der Zweitmeinung eines Experten

Der Knie-Experte der Barmer ermöglicht in der Regel binnen 14 Tagen den Zweitmeinungstermin, sichtet bisherige Befunde und Therapieempfehlungen und berät den Betroffenen über Behandlungsoptionen.mehr s. barmer-gek.de
[mehr]
19.01.2016