DKV-Report „Wie gesund lebt Deutschland?“

In Sachsen-Anhalt ist der Anteil der Menschen, die Alkohol nur in gesundem Maße trinken, am höchsten

[mehr]
Mitteilung vom: 30.09.2012

IQWiG-Chef kritisiert falsche Anreize im Gesundheitssystem

"Im deutschen Gesundheitssystem gibt es Anreize für Ärzte, etwas zu tun. Es gibt aber keine Anreize dafür, etwas zu lassen."mehr s. aerzteblatt.de // Abrechnung von Krankenhausleistungen: Ein System frei von Ethik? und Europäisches Manifest gegen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.09.2012

Deutsche sparen überdurchschnittlich bei der Gesundheit

Über 30% (2011: 15%) verzichteten aus Geldmangel auf erforderliche medizinische Behandlungen, Deutschland liegt damit deutlich über dem europäischen Durchschnitt (knapp 19%).mehr s. europ-assistance.de
[mehr]
Mitteilung vom: 28.09.2012

Vorstandsvorsitzender Pföhler und CFO Dr. Hamann verlassen Rhön

Aufsichtsrat delegiert Neumann, Aufsichtsrat seit 2007, in den Vorstandmehr s. rhoen-klinikum-ag.com // Nach Informationen aus Unternehmenskreisen ist Martin Siebert als Pföhler-Nachfolger ausgeguckt und Sana Kliniken dementieren Übernahmeangebot ...
[mehr]
Mitteilung vom: 27.09.2012

Einsparpotential von 56 Euro pro GKV-Versichertem bei Analogpräparaten in Mitteldeutschland

Der Bundesdurchschnitt lag 2011 bei 40 Euro.

mehr s. wido.de
[mehr]
Mitteilung vom: 27.09.2012

Sehr viele Kinder unter 14 in Sachsen-Anhalt und Thüringen bekamen 2010 Antibiotika: 46%

Sachsen liegt mit 40% im bundesweiten Durchschnitt. Bei Jugendlichen (über 14) und Erwachsenen liegt Sachsen mit 23% sowie Sachsen-Anhalt und Thüringen mit 25% unter dem Bundesdurchschnitt von 26%mehr s. versorgungsatlas.de, s. auch "Räumliche ...
[mehr]
Mitteilung vom: 26.09.2012

Empfohlen wird die Grippe-Impfung für Risikopatienten

Einen Grippeschutz empfiehlt die STIKO auch denjenigen, die beruflich viel Kontakt zu anderen Menschen haben, wie medizinisches Personal, Lehrer oder Erzieher. Hier werde die Impfung oft vom Arbeitgeber organisiert.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 25.09.2012

IQWiG tritt irreführenden Behauptungen der Deutschen Opthalmologischen Gesellschaft entgegen

Nutzen und Schaden der Früherkennung leider nicht gut untersucht mehr s. iqwig.de und DOG-Behauptung, s. auch Zahl der Patienten beim Augenarzt steigt bis 2030 um mehr als ein Drittel
[mehr]
Mitteilung vom: 20.09.2012

Ein Weg zum aktiven Leben

Krank werden oder behindert sein, das muss nicht einhergehen mit dem Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben. In mehr als 90 Selbsthilfegruppen versuchen Betroffene im Burgenlandkreis aktiv zu bleiben. Am Wochenende stellen sich solche Gruppen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 19.09.2012

Kein Verkauf von Kniegelenken und Wirbelsäulenversteifungen zur Gewinnmaximierung in Krankenhäusern!

Prof. Weiser anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Verbandes Leitender Krankenhausärzte

mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 16.09.2012