Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Neues Patientenrechtegesetz: Das müssen Ärzte nun beachten

Ein Arzt hat im Schnitt 7x im gesamten Berufsleben eine ernsthafte haftungsrechtliche Frage mit einem Patienten. 4x folgt daraus ein Prozess und 1x davon wird der Richter zugunsten des Patienten entscheiden.mehr s. aerztezeitung.de, s. auch ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.02.2013

Magdeburg: Neue Ausstellung in der MZB

Die Ausstellung "LAGE[bericht] '89" zeigt auf diversen Schauflächen Auszüge aus den Lageberichten der Staatsicherheit (Stasi) vom Mai bis November 1989. Sowohl die angespannte Versorgungslage als auch die Wahlen im Mai '89 und deren Maniulation, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.02.2013

Arznei-Engpässe: Warum der Wettbewerb versagt

Längst werden viele Arzneimittel nicht mehr in Deutschland produziert, weil die Preise nicht mehr die Herstellkosten decken. Wie groß die Abhängigkeit von Wirkstofflieferanten aus China oder Indien ist, das ist im Moment noch intransparent.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.02.2013

Viele Fälle von Alkoholmissbrauch in Sachsen-Anhalts Krankenhäusern: 1740 pro Million Einwohner

In Sachsen sind es 1260 und in Thüringen 1360, der Bundesdurchschnitt liegt bei 1410.mehr s. gbe-bund.de // Alkohol­miss­brauch: 2011 wie­der mehr Kin­der und Jugend­liche statio­när behan­delt und Alkohol ist Sachsens gefährlichste Droge - ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.02.2013

Köthen wird Homöopathie-Welthauptstadt

KÖTHEN/MZ. Das Ereignis lässt Menschen in 70 Ländern aufhorchen, von Argentinien bis Venezuela. Köthen, beschauliches Städtchen im Herzen von Anhalt, wird zur Welthauptstadt der Homöopathie. Der homöopathische Weltärzteverband verlegt im ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.02.2013

Hirnschrittmachertherapie bei Neuroakanthozytose, erster Patient erfolgreich in Deutschland behandelt

Am Universitätsklinikum Magdeburg gelang im Dezember erstmals in Deutschland die erfolgreiche Implantation eines Hirnschrittmachers bei einem Patienten mit Neuroakanthozytose, einer seltenen vererbbaren Bewegungsstörung. Der zuvor ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.02.2013

Regierungsstudie: Verheerende Noten für deutsche Familienpolitik

Gutachter schätzen die beitragsfreie Mitversicherung vom Ehepartner in der GKV als "besonders unwirksam" ein.mehr s. spiegel.de
[mehr]
Mitteilung vom: 03.02.2013

DAK-Gesundheit und Drogenbeauftragte starten Kampagne "bunt statt blau" für 2013

2010 kamen bundesweit knapp 26.000 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren nach Alkoholmissbrauch in eine Klinik.mehr s. dak.de
[mehr]
Mitteilung vom: 01.02.2013

Ulla Nagel, Olaf Petermann: "Psychische Belastungen, Stress, Burnout?"

 "So erkennen Sie frühzeitig Gefährdungen für Ihre Mitarbeiter und beugen Erkrankungen erfolgreich vor!"29,95 Euromehr s. Rezension von J. Preißler
[mehr]
Mitteilung vom: 01.02.2013

Für viele chronische Erkrankungen ist körperliche Aktivität das "Medikament" erster Wahl

Eine IA-Level-Evidenz gibt es außer für Diabetes und pAVK auch für Herzinsuffizienz und koronare Herzerkrankung, COPD und Malignome wie Kolon- und Mammakarzinom.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 01.02.2013