100.000 Unterschriften zum Erhalt der Uniklinik Halle übergeben

Magdeburg – Rund 100.000 Unterschriften für den Erhalt des Uniklinikums Halle hat Landtagspräsident Detlef Gürth heute entgegengenommen. Das Aktionsbündnis „Halle bleibt“ hatte sie in den vergangenen Wochen gesammelt. Nach Angaben des ...
[mehr]
Mitteilung vom: 22.05.2013

Uni-Hopping für Hallenser Pharmaziestudenten

Berlin - Ein Horrorszenario für Pharmaziestudenten: im achten Semester noch durch eine Prüfung zu fallen. An einigen Universitäten müssen Studenten nämlich ein Jahr warten, bevor sie die Prüfung wiederholen und zum 2. Staatsexamen antreten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 21.05.2013

„Wenn das Hörgerät nicht mehr ausreicht“

Einladung zum Informationstag der HNO-Uniklinik am 31. Mai 2013 mit Vorträgen und Hörtests
[mehr]
Mitteilung vom: 21.05.2013

87% der niedergelassenen Ärzte gegen Bürgerversicherung

80% der Mediziner erwarten im Falle der Einführung einer Bürgerversicherung einen verstärkten Druck zu budgetieren und medizinische Leistungen zu rationieren.mehr s. finanznachrichten.de, s. auch Merkel in der Pole-Position, der Koalitionspartner ...
[mehr]
Mitteilung vom: 20.05.2013

Krankenkassen als Sparkassen?

Herr Graalmann (AOK-BV) im 25-Minuten-Interviewmehr s. dradio.de, s. auch Knieps führt neuen BKK-Dachverband
[mehr]
Mitteilung vom: 18.05.2013

Jeder Versicherte nimmt im Schnitt 1,5 Arzneimittel pro Tag ein

Am häufigsten wurden Bluthochdruckmittel verordnet.

mehr s. wido.de
[mehr]
Mitteilung vom: 17.05.2013

BPtK warnt vor dem Aufweichen diagnostischer Kriterien

Trauer ist keine psychische Krankheit

mehr s. bptk.de
[mehr]
Mitteilung vom: 17.05.2013

41% der Frauen greifen mindestens gelegentlich zu homöopathischen Kügelchen oder Tropfen

Bei den Männern sind es 18%mehr s. wortundbildverlag.de, s. auch Jeder zweite Westdeutsche glaubt an Wunder, im Osten sind es weniger
[mehr]
Mitteilung vom: 17.05.2013

107 Behandlungsfehler durch Ärzte in Sachsen-Anhalt

Im Jahr 2012 wurden durch den Medizinische Dienst der Krankenversicherung 789 Begutachtungen durchgeführt. In 107 Fällen konnten Behandlungsfehler durch Ärzte oder Krankenhäuser nachgewiesen werden. mehr s. mz-web.de
[mehr]
Mitteilung vom: 17.05.2013