4,5 Millionen Euro extra für Förderleistungen

MAGDEBURG. Von den bundesweit 150 Millionen Euro für die extrabudgetäre Vergütung besonders förderungswürdiger Leistungen bekommen Sachsen-Anhalts Vertragsärzte in diesem Jahr rund 4,5 Millionen Euro. mehr s. aerztezeitung.de  
[mehr]
Mitteilung vom: 02.07.2013

Förderung der ambulanten Versorgung macht demografischen Wandel erst bezahlbar

Wissenschaftler kritisieren Forderung der Krankenkassen nach Aufkauf von Praxen

 

[mehr]
Mitteilung vom: 02.07.2013

Offener Brief an die Landesregierung Sachsen-Anhalt, Landtags-/Stadtratsmitglieder (Halle) und die Mitglieder des Wissenschaftsrats

„Niemand hat die Absicht, eine Fakultät zu schließen.“

 

[mehr]
Mitteilung vom: 02.07.2013

331.000 zusätzliche Stellen müssen in der Pflege bis 2030 geschaffen werden

371.000 stationäre Pflegeplätze werden bis 2030 zusätzlich benötigtmehr s. accenture.com und Peers Pflege-Pläne
[mehr]
Mitteilung vom: 02.07.2013

Erste Bewertung des Bestandsmarkts: Vorteil für Sitagliptin

Für übrige Gliptine keine aussagefähigen Daten / Keine Langzeitstudienmehr s. iqwig.de, s. auch Leipziger Biochemiker um Prof. Hoffmann wollen die Wirkungsweise von Medikamenten verbessern // vfa: Mehr als 110 Krankheiten sollen bis Ende 2017 ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.07.2013

Mit dem Heli in die Klinik: immer mehr Luftrettungseinsätze in Sachsen-Anhalt

Magdeburg, 1. Juli 2013. Rettung vom Himmel - sie kommt Sachsen-Anhaltern immer häufiger herbei. Im Jahr 2012 ging durchschnittlich etwa alle zwei Stunden ein Rettungshubschrauber in die Luft, um die Menschen im Land bei Notfällen medizinisch zu ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.07.2013

Ehemaliger Supermarkt wird Dialyse-Praxis

In Bitterfeld wird ein ehemaliger Supermarkt zu einer Dialyse-Praxis umgebaut. Bislang müssen Patienten für die Blutwäsche in andere Städte fahren. Die Praxis entsteht neben dem Kreiskrankenhaus. mehr s. mz-web.de  
[mehr]
Mitteilung vom: 01.07.2013

Größte Gesundheitsstudie Deutschlands startet

200.000 Menschen können sich ab 2014 beteiligen.mehr s. bmbf.de und Studienzentren der MLU und des UKL sind beteiligt
[mehr]
Mitteilung vom: 01.07.2013

Unabhängige Patientenberatung Deutschland legt 1. Jahresbericht vor

Auf der Basis von 75.000 Beratungsgesprächen liefert er Hinweise auf mögliche Schwachpunkte im Gesundheitssystem, z.B. das Recht auf Einsichtnahme in Krankenunterlagen und unangemessenes Verhalten etwa von Ärzten und Krankenkassen.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.07.2013

Kassen wollen Apothekenmarkt liberalisieren

"Weil markt- und wettbewerbswidrig, ist insbesondere das Mehr- und Fremdbesitzverbot bei Apotheken abzuschaffen. Neue Vertriebswege geben den Versicherten die Chance auf flexiblere Angebotsstrukturen. Der Versandhandel ist zu stärken, soweit für ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.07.2013