Prof. Meyer (Wanzleben-Börde) kritisiert unverständliche Aufklärungstexte bei klinischen Studien

"Einfach obszön wird es aber, wenn den Patienten am Ende eines langen Textes mitgeteilt wird, dass die Studie auch aus „administrativen Gründen“ oder aus „jeglichen Gründen“ abgebrochen werden könnte."mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

Patientinnen malen für Patientinnen: Künstlerisch Gestaltete Ordner für Krankenunterlagen

Das zertifizierte Brustkrebszentrum am Universitätsklinikum Halle (Saale) startet einen neuen Service für alle von der Erkrankung betroffenen Frauen, die im Zentrum behandelt werden. Sie erhalten künftig alle Patientenunterlagen – von ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

8. Mitteldeutscher Gesundheitstag am 13.12. in Leipzig

Thema: "23 Jahre Wiedervereinigung - Was war, was ist, was muss noch kommen"mehr s. mitteldeutsches-gesundheitsforum.de, s. auch DGIV-Bundeskongress am 9.12. in Berlin u.a. mit Referaten von Prof. Spitzer (Dresden) und R. Striebel (AOK Plus)
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

Der vorsitzende Richter am Bundessozialgericht befürwortet doppelte Facharztschiene

Prof. Wenner: "Ich sehe die hochqualifizierte ambulante Versorgung eher als eine deutsche Stärke. Die gilt es auszubauen und die Krankenhäuser auf die schwereren Behandlungsfälle zu beschränken."mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

Konjunkturindex der Apotheker weiter gestiegen

Vor allem größere Apotheken können aktuell offenbar profitieren: Rund 58% der Befragten aus Apotheken mit über 2 Mill. Euro Umsatz jährlich können sich über eine positive Geschäftslage freuen.mehr s. ifhkoeln.de, s. auch TK plant, 2014 13,9% ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

Prof. Emmrich (Leipzig) warnt vor einer langen Durststrecke für die regenerative Medizin während der klinischen Prüfung

Während zB in Japan auf Geheiß der Regierung große Industrieunternehmen wie Panasonic, Kawasaki und Fuiji mit der regenerativen Forschung kooperierten, wären in Deutschland nur kleinere und mittlere Unternehmen mit der regenerativen Medizin ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

KVSA-Chef setzte sich auf der KBV-VV durch

Dr. John hatte zusammen mit dem KV-Chef des Saarlands vorgeschlagen, die erreichten Verbesserungen am Haus­arzt-EBM anzuerkennen, auf eine Aussetzung zum 1.1. zu verzichten und in der geplanten 2. Stufe der EBM-Reform weitere notwendige Korrekturen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

Johann Christian Reil als Bürger der Stadt Halle – Ausstellungseröffnung im Kunstforum – Vorstellung des Katalogs – Universitätsmediziner beteiligt

Johann Christian Reil (1759-1813), einem bedeutenden Mediziner seiner Zeit, ist anlässlich des 200. Todestages eine umfängliche Ausstellung im Kunstforum, im Universitäts-Museum und im Kunstmuseum Stiftung Moritzburg gewidmet.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2013

Magdeburg: Behandlung von Alzheimer mit speziellen Johanniskrautextrakten erfolgreich

Das Forscherteam um den Arzt und Molekularbiologen Prof. Jens Pahnke von der Klinik für Neurologie (Dir. Prof. H.-J. Heinze) der Universität Magdeburg und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) hat nach neuen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2013

Krankenkassen verbuchen weiterhin Überschüsse

Beim Gesundheitsfonds werden die Einnahmen in der Ganzjahresbetrachtung trotz des verringerten Bundeszuschusses ausreichen, um die Zuweisungen an die Krankenkassen vollständig zu finanzierenmehr s. bund.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2013