Kliniken Bergmannstrost: Hier sind die Hände wirklich sauber

Als erstes Krankenhaus in Sachsen-Anhalt haben die Berufsgenossenschaftlichen (BG) Kliniken Bergmannstrost das Zertifikat „Saubere Hände“ in Gold erhalten. Das Qualitätsmerkmal unterstreicht den Einsatz der Klinik bei der richtigen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 03.02.2014

Krebsspezialist Prof. Müller-Tidow nimmt seinen Dienst an der Uni Halle auf

Der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Halle (Saale), PD Dr. Thomas Klöss, hat am heutigen Montag, 3. Februar 2014, den renommierten Hämato-Onkologen Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow als neuen Direktor der Universitätsklinik und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 03.02.2014

Aktion "bunt statt blau" startet bereits zum 5. Mal

Schick uns dein Plakat gegen Komasaufen

mehr s. dak.de

[mehr]
Mitteilung vom: 03.02.2014

97% der Ärzte würden nach Möglichkeit aus ökonomischen Gründen Originalverschreibungen des klinischen Kollegen durch Generikum ersetzen

S1-Handlungsempfehlung zur Entlassmedikation soll zur Vermeidung von Medikationsfehlern nach Entlassung aus der stationären Behandlung beitragen mehr s. doccheck.com
[mehr]
Mitteilung vom: 03.02.2014

RWI: In 10% der kleinen, nicht spezialisierten Hospitäler deutliche Mängel bei Patientenversorgung und Qualität der Behandlung

Das ist etwa doppelt so viel wie bei den großen, spezialisierten Klinikenmehr s. welt.de // Augurzky (RWI): Die Einrichtung um die Ecke ist nicht immer die richtige und Scharfe DKG-Entgegnung, s. auch Patientensicherheit: Hype oder Shitstorm
[mehr]
Mitteilung vom: 02.02.2014

55% der Deutschen können sich im Alter aufgrund von schwerer Krankheit, langer Pflegebedürftigkeit oder Demenz einen Suizid vorstellen

Während sich 64% der Menschen im Alter bis 29 Jahre einen Freitod vorstellen können, liegt die Zahl bei Menschen über 60 bei 48%.mehr s. ad-hoc-news.de, s. auch Ostdeutsche wünschen sich mit 82% häufiger die Möglichkeit der aktiven Sterbehilfe ...
[mehr]
Mitteilung vom: 02.02.2014

Sachsen-Anhalts AOK schwärzt Apotheker bei Ärzten an

Berlin - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. In Sachsen-Anhalt setzen die Kassen Ärzte und Apotheker aufeinander an. Während die Pharmazeuten überwachen sollen, dass die Mediziner sich bei Impfstoffen an die Rabattverträge halten, ist es bei ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.01.2014

"Wohnen, Pflege, Teilhabe - Besser leben durch Technik"

Das Programm umfasste 24 Sessions zu den Feldern Gesundheitliche und pflegerische Versorgung, Demenz, Interaktion, Teilhabe, Mobilität, Robotik, laufende Projekte und berücksichtigte auch regionale AAL-Themen und AAL in ländlichen Räumenmehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.01.2014

Wer eine PID braucht, muss in die Röhre gucken

In den meisten Ländern, auch in Mitteldeutschland, fehlen noch immer die nötigen Kommissionen, obwohl es die ab Februar geben müsstemehr s. aerztezeitung.de, s. auch IVF-Indikation möglicherweise oft zu früh gestellt
[mehr]
Mitteilung vom: 31.01.2014

Projekt zur Verbesserung der Behandlung chronisch Nierenkranker: Bundesministerium unterstützt Vorhaben in Halle mit 760.000 Euro

An der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg startet ein bundesweites Projekt zur Verbesserung der Behandlung chronisch Nierenkranker. Es wird von Prof. Dr. Matthias Girndt, Direktor der Universitätsklinik und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.01.2014