Blutwerte können nicht eindeutig zeigen, ob eine neue Niere zuverlässig arbeitet

Prof. Lindner (UKL): "Selbst der Hauptparameter Kreatinin ist so unzuverlässig, dass ab einem bestimmten Anstieg in Verbindung mit einer entsprechenden Klinik die Transplantatniere zur histologischen Untersuchung bioptiert werden muss."mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 26.06.2014

Krankenhaus-Rating-Report: Bis 2020 können etwa 13% der Krankenhäuser aus dem Markt ausscheiden

28% der öffentlich-rechtlichen Häuser weisen eine erhöhte Insolvenzgefahr auf, aber nur 16% der freigemeinnützigen und 3% der privaten. Kliniken im Osten Deutschlands sind weiterhin in besserer Finanzlage.mehr s. rwi-essen.de und Jede 5. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 26.06.2014

Jena: Psychologische Betreuung hilft Herzchirurgie-Patienten

Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt als Cochrane–Review veröffentlichte Meta-Analyse, für die Psychologen 19 Studien mit über 2000 Patienten auswerteten. mehr s. uniklinik-jena.de
[mehr]
Mitteilung vom: 25.06.2014

Merkels WM-Besuch beflügelt die Union: 2% Zugewinn

47% der Deutschen unterstellen der Kanzlerin, dass sie mit ihrem Besuch nur politisch profitieren wollte – darunter vor allem die 14- bis 29-Jährigen mit 60% und die Männer mit 53%. mehr s. stern.de
[mehr]
Mitteilung vom: 25.06.2014

Leipziger Haema übernimmt 2 Plasmaspendezentren in München und Regensburg

Mit der Übernahme der beiden Spendeeinrichtungen wird der größte unabhängige Blutspendedienst nunmehr über 35 Blutspendezentren in Deutschland, darunter 17 in Mitteldeutschland, verfügen.mehr s. haema.de, s. auch Haema lädt ab Juli in die AWO ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.06.2014

Deutschland ist Alkohol-Problem-Nation: Jeder über 15 Jahren konsumiert im Schnitt ca. 12 l reinen Alkohol im Jahr

Der Durchschnitt in Europa beträgt 11 l. An 4 Stellschrauben könnte man drehen, wollte man erreichen, dass weniger Menschen an Alkohol sterben: Steuern erhöhen, Werbung verbieten, kein Verkauf nachts und kein Alkohol für Jugendliche.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.06.2014

Gesundheitsetat des Bundes sinkt um 13% auf 11 Mrd. Euro

Größter Ausgabenposten sind die Zuweisungen des Bundes an den Gesundheitsfonds, die mit 10,5 Mrd. Euro veranschlagt werden im Vergleich zu 11,5 Mrd. Euro 2013. Finanzreserven von 16,8 Mrd. hatten die Krankenkassen Ende 2013, und von 13,6 Mrb. Euro ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.06.2014

Polymedikation im Alter: Eine Herausforderung für den Urologen

Bis zu 10% aller stationären Aufnahmen beruhen auf Medikamentennebenwirkungen, wobei rund die Hälfte dieser medikamentös bedingten Hospitalisierungen durch Wechselwirkungen verursacht wird.mehr s. urologenportal.de und 12% der verordneten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.06.2014

Weiße Liste informiert über das Angebot und die Servicequalität von rund 13.000 Pflegediensten in ganz Deutschland

Unter www.weisse-liste.de/pflegedienst können Ratsuchende erstmals vor dem Kontakt zu einem Dienst kalkulieren, welche Kosten auf sie persönlich zukommen.mehr s. bertelsmann-stiftung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 23.06.2014

SVR-Gutachten "Bedarfsgerechte Versorgung - Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche"

Nur noch knapp 10% aller Facharztabschlüsse erfolgen im Bereich Innere und Allgemeinmedizin. Für medizinische Fakultäten, die, etwa durch freiwillige Landarzt-Tracks, nachhaltig die Ausbildung im Fach Allgemeinmedizin fördern, könnten im Rahmen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 23.06.2014