Prof. Mohnike (Magdeburg) ea verfassten umfangreiches Schlusswort zur Diskussion um "Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Strittiges Alter - strittige Altersdiagnostik"

"Und selbstverständlich liegt es uns fern, wie von Ihnen unterstellt, Kollegen einer „respektlosen persönlichen Herabwürdigung“ zu unterziehen. Dies lässt sich aus keiner Zeile unseres Beitrags (Ärzteblatt vom 2. Mai 2014) ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.08.2014

Labormediziner wollen aus der Bedarfsplanung raus

Alternativ sollte ein einziger, das gesamte Bundesgebiet umfassender Planungsbezirk geschaffen werden.mehr s. bdlev.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.08.2014

Neugeborene auf Drogenentzug

Wenn die Mutter raucht, trinkt, Drogen nimmt, konsumiert das Ungeborene mit. Im Krankenhaus registriert man häufiger, als man denkt, solche Fälle.mehr s. mz-web.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.08.2014

Grahlemann: "Wir können doch nicht unsere eigenen Strukturprobleme lösen, indem wir anderen Ländern ihre gut ausgebildeten Ärzte wegnehmen"

Was wäre also die bessere Lösung? «Kleinere Hürden für das Medizinstudium in Deutschland», lautet die Antwort des bisherigen Geschäftsführers der Klinik in Hoyerswerda.mehr s. nzz.ch
[mehr]
Mitteilung vom: 05.08.2014

Unabhängige Patientenberatung in Sachsen-Anhalt hat zu IGeLn kaum Anfragen

"Wir haben in insgesamt 47 Fällen innerhalb eines ganzen Jahres beraten. Das hängt, glaube ich, auch damit zusammen, dass viele zum Arzt gehen und eine Leistung in Anspruch nehmen, aber das gar nicht weiter hinterfragen."mehr s. mdr.de
[mehr]
Mitteilung vom: 04.08.2014

PD Dr. Wiegand (UKL) ea: Hepatitis-C-Screening aufgrund eines kurzen Risikoassessments ist sinnvoller als aufgrund erhöhter Transaminasen

Derzeit wird von der Uni Duisburg-Essen in Kooperation mit der Uni Leipzig eine gesundheitsökonomische Analyse der Daten zu verschiedenen Screening-Strategien im hausärztlichen Setting vorbereitet. Überdurchschnittlich viele Erstdiagnosen in ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.08.2014

25% der Smartphone-Besitzer über 18 nutzen Gesundheitsapps

Interesse besteht vor allem an Apps zur Speicherung von Allergien, Notfallrufnummern, Anleitungen zur 1. Hilfe und zur Arztterminvereinbarung.mehr s. ikk-classic.de
[mehr]
Mitteilung vom: 04.08.2014

Bürokratie, Demografie und ökonomische Zwänge erschweren das Handlungsfeld des Arztes

Das Deutsche Ärzteblatt befragte die Spitzen von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung zu Status quo und Perspektiven der Ärzteschaft.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 04.08.2014

20 Jahre Johanniter-Hausnotrufzentrale in Altenburg

Von Altenburg aus werden mittlerweile über 2.570 Hausnotruf-Kunden in ganz Thüringen und Sachsen-Anhalt betreut. mehr s. dtoday.de
[mehr]
Mitteilung vom: 04.08.2014

Kardiovaskuläre Risikofaktoren im Bundeslandvergleich

Ein Beitrag zur Erklärung der hohen Mortalität der ischämischen Herzkrankheit in Sachsen-Anhalt

mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
Mitteilung vom: 04.08.2014