Das Deutsche Ärzteblatt beginnt eine Serie zur Palliativmedizin

Sachsens Kammer-Vize Bodendieck ist Mitglied des Expertenteamsmehr s. aerzteblatt.de // Palliativmedizin: Eine Frage der Würde // Palliativmedizin: Medikamente, Pflege und Trost und Medizinethik im Vordergrund
[mehr]
Mitteilung vom: 23.01.2015

"Alkoholismus; Probleme der Non-Compliance, Möglichkeiten und Grenzen der Hilfe" am 28.1. in Halberstadt

Arzneitherapeutische Konferenzmehr s. ameos.de
[mehr]
Mitteilung vom: 23.01.2015

Ärzte in Mitteldeutschland sind beim Anbieten von IGeLn besonders zurückhaltend

43% der Patienten bekamen schon einmal Selbstzahler-Leistungen angeboten, auf Bundesebene sind es 52%.mehr s. tk.de, s. auch HauptsacheGesund: Ab 40 sollte jeder zum Sehnerv-Check, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Untersuchung nicht
[mehr]
Mitteilung vom: 23.01.2015

"Rezepte und Formulare – Einfach und doch kompliziert" am 28.1. in Magdeburg

Gemeinsame Fortbildung von Ärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung Sachsen-Anhalt
[mehr]
Mitteilung vom: 22.01.2015

Fit futtern für die Piste

"Kohlenhydratreiche Kost hilft dabei die Koordination, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Eine Woche vor Urlaubsantritt sollte man mit der Umstellung der Nahrung beginnen.mehr s. tk.de
[mehr]
Mitteilung vom: 22.01.2015

G-BA: TAVIs dürfen nur noch an Krankenhäusern mit Kardiologie+Herzchirurgie durchgeführt werden

Für Krankenhäuser mit kardiologischen Fachabteilungen, die die TAVI bis zum 30.6.2014 bereits erbracht haben, aber diese Anforderung noch nicht erfüllen, haben eine Übergangsfrist bis zum 30.6.2016mehr s. g-ba.de
[mehr]
Mitteilung vom: 22.01.2015

Neuer Therapieansatz aus Halle: Antikörper-RNA Komplexe hemmen Wachstum von Krebszellen

„Die besondere Bedeutung dieser Entwicklung liegt in der Möglichkeit, dass für jedes beliebige Gen und somit auch für weitere Krebserkrankungen dieser therapeutische Ansatz verwendet werden kann“, erklärt Professor Müller-Tidow die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 22.01.2015

Die Terrorangst sichert Union die Poleposition

Die Bürger verzichten auf Experimente und bleiben bei ihren Präferenzen. Das war auch schon nach den verheerenden Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA der Fall, die die damals regierende SPD gestärkt hatten.mehr s. stern.de
[mehr]
Mitteilung vom: 21.01.2015

"Arthrose und Gelenkersatz" am 28.1. in der Bördeklinik

Referenten: Dipl.-Med. Thomas Wenzel, Orthopäde, und Chirurg Sebastian Masselmehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
Mitteilung vom: 21.01.2015

Paare verhalten sich nur gemeinsam gesund

Ärzte, die einen Patienten von einer gesünderen Lebensweise überzeugen wollen, sollten unbedingt den Lebenspartner zum Gespräch hinzuziehenmehr s. aerzteblatt.de, s. auch Adipöse Menschen leiden häufig an Inkontinenz
[mehr]
Mitteilung vom: 21.01.2015