Patienten holen sich ihr erstes Wissen oft von Wikipedia

Wie kommen die Medizininformationen in die Online-Enzyklopädie, und wer schreibt die so wichtigen Artikel?mehr s. aerzteblatt.de, s. auch 68% der Internetnutzer ab 65 Jahren suchen medizinischen Rat im Netz
[mehr]
Mitteilung vom: 10.04.2015

"Was uns das Blut verrät! - Stellenwert der Labormedizin in der klinischen Diagnostik" am 18.4. in Magdeburg

Patienten erarbeiten eine Diagnose

[mehr]
Mitteilung vom: 10.04.2015

"Prostatakrebs und neue Therapiemöglichkeiten" am 15.4. in Halberstadt

Referent: Prof. Dr. Martin Schostak, Uniklinik Magdeburg

mehr s. ameos.eu

[mehr]
Mitteilung vom: 09.04.2015

"Was tun bei Prostatakrebs?" am 19.4. in Magdeburg

Beginn 10.30 Uhr im Uni-Hörsaal 1, Gebäude 26 (Nähe Uni-Bibliothek) in der Pfälzer Straße
[mehr]
Mitteilung vom: 09.04.2015

Erfolgreicher Abschluss der Krankenpflegeschüler der HELIOS Klinik Köthen

Drei Schülerinnen schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab Stephanie Ochsendorf wird künftig in der HELIOS Klinik Köthen arbeiten Zehn neue Schülerinnen und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege beginnen ab dem 1. September ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.04.2015

Das Ringen um die Pharmazie in Leipzig geht weiter

Derzeit ist das Betreuungsverhältnis im Pharmazie-Institut besser als zuvor, die Ausbildung aber auch teurer. Daher wurden bereits wieder Überlegungen aufgegriffen, die Pharmazieausbildung in Kooperation mit der Uni in Halle bzw. Jena ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.04.2015

Niedrige Pro-Kopf-Ausgaben für psychisch kranke Beamte in Mitteldeutschland

Die Ausgaben betrugen 2014 22 Euro in Sachsen bzw. 25 in Sachsen-Anhalt und Thüringen, bundesweit sind es 35 Euro.mehr s. welt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 08.04.2015

Masernimpfung: Das Schweigen der Hausarzt-Verbände

Der Pressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte sieht für diese Zurückhaltung einen einfachen Grund: Viele Haus- und Allgemeinärzte hätten eine differenzierte Meinung zu Impfvorgaben.mehr s. aerztezeitung.de und STIKO-Chef ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.04.2015

Low-risk-Prostata-Ca: Wie lang kann die Op warten?

Zwar lässt sich in den meisten Studien bei dieser Patientengruppe kein negativer Einfluss einer "Active-Surveillance"-Strategie gegenüber der zeitnahen radikalen Prostatektomie erkennen, in einer Studie aber zeigte sich ein erhöhtes Risiko für ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.04.2015

"Gemeinsam gegen den Schmerz - Möglichkeiten der multimodalen Schmerztherapie" am 15.4. in der Bördeklinik

Referentin: Martina Ziegler-Eschweiler, Oberärztin der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Bereich Schmerztherapiemehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
Mitteilung vom: 08.04.2015