Neues Forschungsprojekt zur Mensch-Maschine-Kommunikation in Magdeburg gestartet

Das Projekt mit dem Namen EmoAdapt ist im Mai gestartet und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,57 Millionen Euro gefördert.
[mehr]
Mitteilung vom: 29.05.2015

Pflege-TÜV im Bundestag auf dem Prüfstand

Ab 2016 soll es statt der Gesamt- und Bereichsnoten nur noch Prüfberichte geben. Eine Zusammenfassung der Berichte soll veröffentlicht werden. Ab 2016 soll außerdem ein Pflegequalitätsausschuss eingerichtet werden, den ein ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.05.2015

Vorlesung im Rahmen der Reihe Altersgesellschaft - „Herausforderung: Weniger, Älter, Bunter“

Der öffentliche Vortrag findet am Donnerstag, 4. Juni 2015, im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude, Hörsaal 1, statt und startet um 18 Uhr. Referentin ist Dr. Christiane Luderer (Institut für ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.05.2015

Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ - Schmerzexpertin des Universitätsklinikums beteiligt sich an Patientenhotline

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) beteiligt sich am Dienstag, 2. Juni 2015, am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“.mehr s. medizin.uni-halle.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.05.2015

Paracelsus-Kliniken: Gewinn nahezu verdoppelt bei weiterhin hoher Investitionstätigkeit

Dr. Krukemeyer: Anders als börsennotierte Krankenhauskonzerne mit kurzfristigen Profitzielen planen die Paracelsus-Kliniken langfristig. Und um den Patienten täglich hohe medizinische Qualität bieten zu können, braucht es wirtschaftliche ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.05.2015

vdek-Forum "Staat und Selbstverwaltung: Gemeinsame Kompetenzen, gemeinsame Zuständigkeiten" am 3.6. in Magdeburg

Es referieren Staatssekretärin Anja Naumann aus dem Sozialministerium und Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek. Wo sind die Schnittstellen zwischen Selbstverwaltung und Staat richtig zu setzen? Die anschließende Podiumsdiskussion ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.05.2015

Hausärzte in Sachsen-Anhalt versuchen, schon im Gymnasium Interesse an ihrem Beruf zu wecken

Prof. Klement, Hausarzt in Dresden und ist Sektionsleiter Allgemeinmedizin an der Uni Halle, und andere tragen vor Gymnasiasten in Halberstadt vor.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 28.05.2015

Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V. (DGHWi) ist Mitglied der AWMF

„Wir sind hoch erfreut darüber, dass wir nun formal berechtigt sind, uns als wissenschaftliche Fachgesellschaft aktiv und gleichberechtigt bei der Erstellung von geburtshilflichen Leitlinien für die Praxis einzubringen“ so Dr. Gertrud M. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.05.2015

Anteil der Hausärzte unter den Existenz­gründern 2014 bei 28%

Sie stellen jedoch 44% aller Vertragsärzte. Apobank: "Unsere Analyse zeigt, dass es nach wie vor deutlich zu wenig hausärztliche Existenz­gründungen gibt, um eine Trendwende herbeizuführen und dem Hausärztemangel zu begegnen."mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.05.2015

Rechtsgutachten Prof. Schneiders (Leipzig) zu dem "Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen"

Die geplante Regelung des § 299a StGB schließt nicht nur die Lücke, die durch den Bundesgerichtshof aufgezeigt wurde, dass niedergelassene Ärzte bislang nicht wegen Korruption belangt werden können. Der Entwurf geht weit darüber hinaus und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 27.05.2015