Nierentransplantation: Ministerpräsident hielt Grußwort und warb für Organspende

Das diesjährige Patiententreffen fand am Samstag, 7. November 2015, im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude/Hörsaal, statt. Dabei hatte sich diesmal ein besonderer Gast angesagt. Der Ministerpräsident des ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.11.2015

Unimedizin Halle begeht am 13.11. den 300. Geburtstag von Dorothea Erxleben, der ersten promovierten deutschen Ärztin

U.a. mit der Podiumsdiskussion „Frauen in Life Sciences – Weniger erfolgreich und selbst schuld?“mehr s. medizin.uni-halle.de 
[mehr]
Mitteilung vom: 09.11.2015

Tuberkulose: Hallesche Wissenschaftler erhalten Förderung für Arbeit an neuem Wirkstoff

Für die Erforschung neuer Wirkstoffe gegen die Lungenkrankheit Tuberkulose erhalten Pharmazeuten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) 210.000 Euro für zwei Jahre von der Tres Cantos Open Lab Foundation. Die halleschen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.11.2015

RWI: Gröhe ist vielleicht einer der teuersten Gesundheitsminister, den das Land je hatte

Seine Reformen führen im Zeitraum zwischen 2015 und 2020 zu 40 Mrd. Euro Mehrausgabenmehr s. welt.de, s. auch Union und SPD legen zu - aber ist es mehr als bloß eine Atempause?
[mehr]
Mitteilung vom: 08.11.2015

Flüchtlingskrise – Ärzte im Land haben die Herausforderung angenommen

Dr. Heinemann-Meerz: "Ich bin froh, dass Ärzte im Ruhestand unserem Aufruf gefolgt sind und nun für die ärztliche Erstversorgung der ankommenden Flüchtlinge zur Verfügung stehen. Sonst wäre diese Aufgabe kaum zu bewältigen. Auch wenn noch ...
[mehr]
Mitteilung vom: 07.11.2015

Experten warnen: UV-Strahlung in vielen Berufen zu hoch

Prof. Bauer (Dresden): Wer keinen Helm tragen muss, sollte auf jeden Fall eine Kopfbedeckung mit breiter Krempe oder einem Schutztuch für den Ohren-, Hals- und Nackenbereich haben.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Haut-Screening rettet weniger Leben ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.11.2015

Titelthema des Ärzteblattes: "Allgemeinmedizin: Ein Fach im Aufwind"

Prof. Bergmann (Dresden): Waren es 2010 erst 8% der Studenten, die sich vorstellen konnten, eine Weiterbildung in der Allgemeinmedizin zu beginnen, sind es aktuell 15-20% - Tendenz steigend.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.11.2015

Einheit der Gesundheitssysteme in West- und Ostdeutschland jährt sich zum 25. Mal

Für die Ärzte, die damals in Kliniken und Polikliniken arbeiteten, war der Wandel eine Zeit der Umbrüche. An einem Tag seien die Kollegen entlassen worden, 2 Tage später waren die Arbeitsverträge wieder da, berichtete Dr. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.11.2015

"Neue Chancen gegen Krebs" am 12.11. im MDR

Thema am 19.11. bei Hauptsache Gesund: "Husten, Schnupfen, Heiserkeit"mehr s. mdr.de, s. auch Dr. Riha (Coswig bei Dresden) zu Gast bei hart aber fair zum Thema Sterbehilfe // "Notfall Krankenhaus: Wie gut sind unsere Kliniken?" kam am 5.11. im ZDF ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.11.2015

Ein Piks beugt Krankheiten vor

Die meisten Kinder in Sachsen-Anhalt kommen gesund auf die Welt. Manche haben jedoch angeborene Krankheiten. Werden diese Krankheiten nicht frühzeitig erkannt und behandelt, kann das zu schweren geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.11.2015