Dr. Simone Heinemann-Meerz im MZ-Interview: Sachsen-Anhalt: Mehr Patienten als anderswo

Die Ärztekammer-Präsidentin von Sachsen-Anhalt, Dr. Simone Heinemann-Meerz. sieht einen besonders hohen Versorgungsbedarf im Land. Im Interview spricht sie auch über den Grund für fehlende Bereitschaftsarzt-Praxen in Sachsen-Anhalt.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.01.2016

Terminservicestelle zur Vermittlung von Facharztterminen startet

Die Terminservicestelle für Sachsen-Anhalt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) ist für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen ausschließlich über die Rufnummer 0391 627-8888 zu erreichen. Die Terminservicestelle hat ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.01.2016

Bereitschaftsärzte in Sachsen-Anhalt: Wer hilft im Notfall?

Bereitschaftsärzte bekommenin Sachsen-Anahlt immer mehr zu tun, Kliniken stöhnen gleichzeitig über überbelegte Notaufnahmen. Was aber ist zu tun, wenn der Hausarzt Feierabend hat?mehr s. mz-web.de
[mehr]
Mitteilung vom: 18.01.2016

Psychosoziale Belastungen aus der deutschen Wiedervereinigung korrelieren nur bei den Frauen mit kardiovaskulären Erkrankungen

Dr. Stefanie Bohley von der Uni Halle und Kollegen haben untersucht, wie sich die Belastungen aus der Wiedervereinigung auf die kardiovaskuläre Gesundheit der ostdeutschen Bevölkerung ausgewirkt haben.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 18.01.2016

Praktiker stellen Pharmaziestudenten in Halle Apothekerberuf vor

Kammerpräsident: „Uns ist es sehr wichtig, so früh wie möglich mit den zukünftigen Kollegen ins Gespräch zu kommen. Unser Ziel ist es, möglichst viele von ihnen für eine berufliche Zukunft in Sachsen-Anhalt zu motivieren. Die Informationen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.01.2016

Helios betreibt in Aschersleben ein MVZ

Es vereint vorerst 2 Praxen: Die allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis von Frau Dr. med. Elfriede Anders und Frau Dr. med. Barbara Becker in der Hecklinger Straße 2 sowie die chirurgische Praxis von Frau Dr. med. Karin Bäumlein in der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.01.2016

"Osteoporose" am 24.1. in Magdeburg

Osteoporose – Wenn die Knochen brüchig werden

[mehr]
Mitteilung vom: 18.01.2016

VolkswagenStiftung fördert "verrückte" Forschungsidee von Tumorbiologe Prof. Stephan Feller mit 100.000 Euro

Sein Projekt „Molecular basis for assembly and action of ‚nanocomputers‘ within human cells“ (Molekulare Grundlage des Aufbaus und der Arbeitsweise von Nanocomputern in menschlichen Zellen) wird mit 100.000 Euro und über einen Zeitraum von ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.01.2016

Helios-Klinik Eisleben: Geriatrie-Bau ist winterfest

Die Bauarbeiten laufen jetzt im Inneren des Gebäudes. Die ersten Patienten können voraussichtlich im zweiten Halbjahr dieses Jahres behandelt werden.mehr s. mz-web.de
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2016

Asklepios hat strategisches Interesse an Rhön angemeldet

Asklepios strebt auch einen Posten im Aufsichtsrat bei Rhön an. Bislang hatte Rhön dies abgelehnt mit der Begründung, keinen direkten Konkurrenten in den eigenen Reihen haben zu wollen.mehr s. ard.de
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2016