Kassenärzte: Unter den psychol. Psychotherapeuten ist der Frauenanteil mit 72% am höchsten, bei den MKG-Chirurgen mit 10% am geringsten

Praxisinhaber erwirtschaften der ZiPP-Erhebung von 2013 zufolge mit der Behandlung von GKV- und Privatpatienten einen mittleren Jahresüberschuss von 168.800 Euro, Praxisinhaberinnen lediglich 104.600 Euro. Zukünftig muss insbesondere die sprechende ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.03.2016

Pflegende Angehörige kennen Unterstützungsangebote, nutzen sie aber wenig

AOK-Pflege-Report: Die am häufigste genannte Ursache ist: Viele Pflegebedürftige wollen nicht von einer fremden Person gepflegt werden.mehr s. aok-bv.de und Abstracts
[mehr]
Mitteilung vom: 07.03.2016

Mit 305.398 Euro verdient der TK-Chef am meisten

Spitzenverdiener in der GKV ist allerdings KBV-Chef, dessen Salär sich 2015 auf 336 192 Euro belief. Die Barmer GEK zahlt ihrem Vorstandschef mit 272.266 Euro das zweithöchste Gehalt, der Vorstand der DAK ging 2015 mit 250 403 Euro nach Hause.mehr ...
[mehr]
Mitteilung vom: 07.03.2016

Dr. Jonitz: Ein Eid ist kein Gegengift für schlechte Politik

"Ein mir bekannter Oberarzt schaffte es, die klinikbedingten Entzündungen bei den Patienten seiner Intensivstationen deutlich runterzufahren. Und das Ergebnis? Der Controller rechnete ihm vor, dass sein Casemix-Index nun gesunken sei mit der Folge, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 07.03.2016

In den ersten 6 KWs 13% mehr Campylobacter-Enteritiden in Mitteldeutschland

Allein in Sachsen wurden schon 537 Fällen (Bund: ca. 7100) überdurchschnittlich viele Durchfallerkrankungen registriert.mehr s. rki.de, s. auch Wieder stark erhöhte Influenza-Aktivität in der 9. KW in Ostdeutschland
[mehr]
Mitteilung vom: 07.03.2016

Krankenkassen haben 2015 ihre Reserven um ca. 1,1 Mrd abgeschmolzen

Das ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass die Krankenkassen ihre Versicherten durch niedrigere Zusatzbeiträge um ca. 0,9 Mrd. entlastet haben.mehr s. bund.de und Krankenhauserlöse niedriger als Krankenhauskosten, s. auch ...
[mehr]
Mitteilung vom: 07.03.2016

Pille danach seit einem Jahr rezeptfrei – Apotheker in Sachsen-Anhalt sind gute Ratgeber

Seit dem 15. März 2015 – also seit fast einem Jahr - erhalten Frauen die ‚Pille danach‘ rezeptfrei in den Apotheken. Ein Arztbesuch ist somit nicht mehr unbedingt notwendig.

[mehr]
Mitteilung vom: 07.03.2016

Chirurgen greifen gern zum Skalpell

Doch ob eine Operation hält, was sie verspricht, wird viel zu selten überprüftmehr s. faz.net und Der Artikel erhielt den Preis des Deutsches Netzwerks Evidenzbasierte Medizin, s. auch Blutige Verlegung: Reha-Kliniken sind gezwungen, mehr ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.03.2016

KBV-Vize zu fehlenden Nachfolgern: KVen müssen dafür sorgen, dass Praxissitze für die eigentliche ambulante Versorgung erhalten bleiben

"Z. B. auch durch Aufkauf von Praxissitzen, und nicht an MVZ fallen - schon gar nicht an MVZ, die von Kliniken betrieben werden."mehr s. kbv.de, s. auch Rede des KBV-Chefs und Pressemeldung
[mehr]
Mitteilung vom: 04.03.2016

Dr. Markus Horneber und Jörg Marx als Agaplesion-Vorstände für weitere 5 Jahre im Amt bestätigt

Im gesamten Konzern arbeiten heute über 19.000 Mitarbeiter.mehr s. agaplesion.de und Agaplesion hat 4 Standorte in Sachsen und 2 in Sachsen-Anhalt, s. auch Ohne Honorarärzte hätten Krankenhäuser in strukturschwachen Regionen große Probleme
[mehr]
Mitteilung vom: 04.03.2016