Der vor kurzem verstorbene Prof. Ahrendt aus Magdeburg hat als Erstautor das Buch „Sexualmedizin in der Gynäkologie“ herausgegeben

Sei es in der Adoleszenz, bei Kontrazeption oder Kinderwunsch, in der Gravidität und Stillzeit oder aber in der Perimenopause, die Sexualität und ihre gestörte Funktion kann in jeder Lebensphase der Frau die Lebensqualität erheblich ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.03.2016

Werden Rückenschmerzpatienten beim Krafttraining psychologisch begleitet, scheint dies den Erfolg des Trainings zu verstärken

In einer Studie mit 64 rückenschmerzgeplagten Polizeibeamten haben Sportwissenschaftler und Arbeitsmediziner um Denis Kirchhoff von der Uni Magdeburg geprüft, ob psychopädagogische Therapien auch noch bei solchen Patienten etwas nützen, die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.03.2016

Frauen hatten wegen Krebserkrankungen 74% mehr Fehltage als Männer

Insgesamt ist das Risiko an Krebs zu erkranken bei Frauen und Männern zwar gleich. Krebs trifft Männer jedoch meist im höheren Alter, ab etwa 60 Jahren. Prostatakrebs ist bei ihnen am weitesten verbreitet. Bei Frauen tritt vor allem Brustkrebs ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.03.2016

Schlichtungsverfahren Sachsen-Anhalt: 325 vermutete Behandlungsfehler im vergangenen Jahr

193 Schlichtungsverfahren konnten im Jahr 2015 abgeschlossenen werden. In nur 29 % der Fälle hatte sich ein begründeter Anspruch für einen Behandlungs- bzw. Aufklärungsfehler ergeben.


[mehr]
Mitteilung vom: 15.03.2016

Medikamententests in der DDR waren kein "Schlussverkauf letzter menschlicher Ressourcen eines bankrotten realsozialistischen Regimes"

Ausschlaggebend für die Vergabe der Studien in die DDR sei der beträchtliche Zeit- und Effizienzgewinn gewesen, der durch zentralstaatliche Kontrollen gewährleistet wurde. Finanziell hingegen galten Studien in der DDR, etwa im Vergleich zur CSSR ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.03.2016

In den ersten 7 KW gab es in Deutschland 30% mehr Tuberkulosefälle

In Mitteldeutschland betrug der Anstieg nur 2%

mehr s. rki.de
[mehr]
Mitteilung vom: 14.03.2016

Experten-Zweitmeinung reduziert Anzahl der Wirbelsäulen-Eingriffe um fast die Hälfte

Die Zahl der Eingriffe an der Wirbelsäule hat sich zwischen den Jahren 2006 und 2014 auf bundesweit gut 780.000 mehr als verdoppelt.mehr s. barmer-gek.de
[mehr]
Mitteilung vom: 14.03.2016

Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD im Landtag von Sachsen-Anhalt verteidigte ihr Mandat erfolgreich

Norbert Bischoff (SPD), seit 2011 Gesundheitsminister, war nicht noch einmal angetreten.

mehr s. aerztezeitung.de

[mehr]
Mitteilung vom: 14.03.2016

"Telemedizin" mit Prof. Steger (Halle) am 22.3. in Dresden

Was passiert mit einer Gesellschaft, in der Gesundheit zu Zahlenkolonnen wird? Wie sieht Pflege in der Zukunft aus, wenn die Gemeindeschwester nicht mehr mit einem freundlichen Wort zu Besuch kommt?mehr s. kas.de
[mehr]
Mitteilung vom: 14.03.2016

Lehren aus dem Germanwings-Absturz: BÄK-Chef gegen generelle Aufweichung der ärztlichen Schweigepflicht

"Für Befunde und für Informationen über laufende, fliegerisch relevante Behandlungen brauchen wir eine flugmedizinische Datenbank, auf die allerdings nur medizinische Experten des Luftfahrtbundesamtes Zugriff haben sollten, die der ärztlichen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 14.03.2016