Brustkrebsscreening: Tomosynthese ante portas

Die European Society of Breast Imaging sieht in Übereinstimmung mit 30 nationalen Fachgesellschaften diese Methode als das künftige Routineverfahren zum Mammografiescreening.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Die Rate der falsch positiven Befunde im ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2017

"Degrowth in Bewegung(en): 32 alternative Wege zur sozial-ökologischen Transformation"

Herausgeber: Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V., DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften, 416 Seiten, 22,95 EuroRezension: Ein guter Überblick über die Degrowth-Bewegung, jedoch wurden sehr wenige Verbindungen zum Gesundheitswesen herausgearbeitet! ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.03.2017

UPD will Ratsuchende verstärkt über die Vorteile des Medikationsplans aufklären

Trotz Gesetzesanspruch ist Leistung noch weit gehend unbekannt. Die Patienten können mit dem Medikationsplan die Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern.mehr s. patientenberatung.de, s. auch Patienten leisteten 2016 Zuzahlungen in Höhe von ca. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.03.2017

Prof. Hecken wünscht Verlängerung des Innovationsfonds

Der Fonds soll nach den 4 Jahren nicht ganz "eingestampft" werden, sondern mit kleinerem Volumen dauerhaft implementiert werden.

mehr s. kbv.de

[mehr]
Mitteilung vom: 30.03.2017

Im Koalitionsausschuss hatte Gröhe (CDU) mit seinem Rx-Versandverbot keine Chance

Vor allem das von Brigitte Zypries (SPD) geführte BMWi sagte kategorisch Nein. In seiner Stellungnahme zerpflückte das BMWi den Gesetzentwurf - so hart und unverblümt ist wohl selten ein Ressort mit einer Vorlage umgesprungen.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.03.2017

DKG stellt gesundheitspolitische Positionen zur Bundestagswahl vor

Sie fordert ein bundesweites Programm zum Abbau von bürokratischem Aufwand mit dem Ziel, die Dokumentationslast um 50% zu reduzieren und den Anteil der Arbeitszeit für Dokumentation und Bürokratie auf maximal 20% zu begrenzen.mehr s. dkgev.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.03.2017

Männer mit Medizinstudium verdienen während ihres Lebens im Schnitt 983.000 Euro mehr als mit Lehre/Berufsausbildung

Bei Frauen beträgt die Differenz nur 613.000 Euromehr s. union-investment.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.03.2017

Die psychotherapeutische Sprechstunde und die Akuttherapie werden ca. 5% schlechter bezahlt als die Richtlinien­psychotherapie

Dies hat der Erweiterte Bewertungsausschuss gegen die Stimmen der Ärzte entschieden.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.03.2017

Halle: "Stadt der Sterblichen" lädt zu einem neuen Blick auf das Tabuthema Tod ein

Die in Deutschland bislang einmalige Veranstaltungsreihe „Stadt der Sterblichen“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger zwischen dem 3. Mai und dem 16. Juni 2017 ein, auf nachdenklichen, kommunikativen und informativen Veranstaltungen in Halle ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.03.2017

7% aller Krankenhaus­behandlungen sind ambulante Operationen

Der Anteil ambulanter Operationen am gesamten Behandlungsgeschehen im Krankenhaus hatte vor zehn Jahren bei 6,5% gelegen.mehr s. destatis.de
[mehr]
Mitteilung vom: 28.03.2017