Was macht eigentlich ... ein Pathologe?

Prof. Horn, Leiter der UKL-Arbeitsgruppe Mamma-, Gynäko-, Uro- und Perinatalpathologie erzählt über seinen Berufmehr s. uniklinikum-leipzig.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.04.2017

SPD sackt nach Saarland-Wahl um 3% ab

CDU/CSU gewinnt 2% hinzu auf aktuell 36%. Die Linke legt um 1% zu auf 9% und bleibt drittstärkste Kraft. Auch die AfD verbessert sich wieder leicht auf 8%. Die Grünen verharren weiterhin bei 7%, die FDP verliert 1% und müsste mit 5% um ihren ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.04.2017

Pflege-Report 2017: Pflegeheimbewohner erhalten zu viele Psychopharmaka

Prof. Thürmann: "Der breite und dauerhafte Neuroleptika-Einsatz bei Pflegeheimbewohnern mit Demenz verstößt gegen die Leitlinien."

mehr s. wido.de

[mehr]
Mitteilung vom: 05.04.2017

Auwaldzecke als weiterer FSME-Überträger identifiziert

Aus Nordsachsen, abseits des FSME-Risikogebiets Süddeutschland, ist ein Fall nachge­wie­sen. Eine Patientin hat einen Ort angegeben, wo Auwaldzecken samt Virus gefun­den wurden.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 04.04.2017

"PATIENT FIRST! Für eine patientengerechte sektorenübergreifende Versorgung im deutschen Gesundheitswesen"

Positionspapier auf Grundlage der Beratungen einer Expertengruppe (u.a. mit Prof. Gerlach, Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) im Rahmen eines Projektes der Friedrich-Ebert-Stiftungmehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.04.2017

"Die WHO - Im Griff der Lobbyisten?" am 4.4. bei arte

Einer der größten Geldgeber ist die Bill & Melinda Gates Foundation. Mit breit angelegten Impfkampagnen haben die Stifter einiges für die Gesundheit der Menschen bewirkt, doch mit ihren Spenden nehmen sie auch starken Einfluss auf die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.04.2017

In Polen gibt es den MRT-Termin schon übermorgen

Bei der AOK in Sachsen haben sich im vergangenen Jahr knapp 1.200 Versicherte im EU-Ausland behandeln lassen. In Thüringen, das keine Auslandsgrenze hat, nur 250.mehr s. mdr.de
[mehr]
Mitteilung vom: 04.04.2017

Wer schlechter hört, kann zum Hörgeräteakustiker gehen und sich ein Hörgerät holen. Oder sollte man doch vorher lieber zum Arzt?

Prof. Zahnert (UKD): "Der erste Gang sollte unbedingt zum HNO-Arzt führen. Denn es gibt verschiedene Ursachen für die Schwerhörigkeit: Probleme im Gehörgang oder am Trommelfell, chronische Entzündung der Ohren, die sogar unbemerkt ablaufen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2017

Der bestandserhaltende Investitionsbedarf der Krankenhäuser liegt bundesweit bei 6 Mrd Euro

Gerade einmal die Hälfte wird derzeit von den Bundesländern gedeckt.mehr s. gkv-spitzenverband.de, s. auch Rochlitz: Votum zu Nachnutzung der Klinik steht aus
[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2017

Medizinstudium: Einigung beim Masterplan

Das Praktische Jahr wird von 3 Tertialen auf 4 Quartale um­gestellt. Dabei bleiben die Fächer Innere Medizin sowie Chirurgie als Pflichtquartal er­halten, mindestens ein Wahlfach soll "im ambulanten vertragsärztlichen Bereich" absol­viert ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2017