Beschwichtigungsversuche der Industrie stoßen bei den Krankenkassen auf
Skepsis. Etliche Kassen haben angekündigt, eigene Angebote für den
digitalen Datenaustausch zu entwickeln. So hat etwa die TK bekannt
gegeben, dass sie mit dem ...
Dies sind fürs Glaukom Prof. Pillunat (DD), für Netzhauterkrankungen PD
Dr. Sachs (DD), Prof. Wiedemann (L) und Prof. Engelmann (C) sowie für
Refraktive Chirurgie Dr. Falke (RIE) und Prof. Duncker (HAL). Außerdem
werden 4 HNO-Ärzte ...
"Die Diskussion um den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Medikamenten
erscheint vor diesem Hintergrund als nicht mehr als ein
Ablenkungsmanöver der Großverdiener."
mehr s. schulz-asche.de und Versandapotheker schlagen Strukturfonds für ...
Gestartet war es 2005 in Leipzig mit 16 Beschäftigten, einem Budget von 500 000
Euro und einem Mietquartier in der Biocity. Inzwischen gibt es 395
Mitarbeiter auf dem Leipziger Institutscampus, 107 arbeiten am Standort
in Potsdam, 60 in der ...
Die Vertreter von Ärzten, Zahnärzten und Krankenhäusern entschieden sich
für die ehem. BZgA-Chefin Prof. Pott, die Krankenkassen schlagen die
ehem. MDS-Ärztin Dr. Lelgemann vor
mehr s. aerzteblatt.de und G-BA: Patientenvertreter stellen ...
Das Ärzteblatt verweist auf ein Inteview des Politikwissenschaftlers Benedikter
mehr s. aerzteblatt.de und Benedikter:
Man kann keine Krebsheilung haben, ohne dafür eine Technologie in Kauf
zu nehmen, die den Menschen auch zum Monster umformen ...
Dr. Gassen: "Leider hinkt die Ressourcenverteilung dieser Entwicklung
hinterher. Die Politik setzt einseitig auf finanzielle Förderung der
Krankenhäuser." ... Es geht "darum, das Geld dort einzusetzen, wo es
sinnvoll ist, und das ist nun ...