Fehlzeiten-Report 2017: Lebenskrisen beeinflussen auch den Job

38% der Beschäftigten unter Dreißig berichten über kritische Lebensereignisse, bei den 50- bis 65-Jährigen sind dies schon 65% mehr s. aok-bv.de
[mehr]
Mitteilung vom: 14.09.2017

Die für die Tiermedizin abgegebene Menge an Antibiotika verringerte sich in 5 Jahren um 56%

Die Menge der abgegebenen Antibiotika aus der Wirkstoffklasse der Fluorchinolone ist jedoch weiterhin erhöht. Diese Antibiotikaklasse ist für die Therapie beim Menschen von besonderer Bedeutung. mehr s. bund.de, s. auch Tagung der Pharmazeuten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 13.09.2017

AOK-Chef hält Entscheidungsstrukturen in der gematik für gescheitert

Litsch: "Wir müssen weg von dieser Form der gemeinsamen Selbstverwaltung in der gematik hin zu einer unabhängigen Trägerschaft", analog etwa zur Bundesnetzagentur. Die Verantwortung für die Rahmenbedingungen dürfe nicht bei den ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.09.2017

Selbständige Apotheker in Deutschland schätzen ihre Zukunft deutlich pessimistischer ein als noch vor einem Jahr

Wesentlicher Grund für die Stimmungseintrübung ist das EuGH-Urteil vom Oktober 2016, wonach ausländische Versandhändler sich nicht mehr an die in der Arzneimittelpreisverordnung verankerten einheitlichen Preise für rezeptpflichtige ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.09.2017

Genthin: Abgehängt von der medizinischen Versorgung

Immer mehr lokale Institutionen wie Schulen und Postämter schließen, in wenigen Monaten auch das Krankenhaus. Die Stadt ist nicht attraktiv für junge Menschen. Das Durchschnittsalter liegt bei 50 Jahren, Tendenz steigend.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.09.2017

Gröhe will den Labermediziner

Das Bundesministerium für Gesundheit plant still und leise eine große Umwälzung. Es möchte unter der Überschrift "Psychotherapie" einen neuen Heilberuf zulassen. Der neue, noch namenlose Heilkundler soll die Kommunikation mit Patienten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 11.09.2017

MdB Michalk (CDU): Das Gesundheitswesen darf bei der Digitalisierung nicht abgekoppelt werden

"Niemand versteht, warum nicht schon heute auf der elektronischen Gesundheitskarte alle Notfalldaten, der Medikationsplan, der Impfstatus und die Organspendebereitschaft erfasst sind." mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 11.09.2017

Pflege-App der DAK hilft vor allem pflegenden Angehörigen

Diese wurde kürzlich mit dem dfg-Award ausgezeichnet mehr s. freiepresse.de, s. auch KBV will Notfall-App einführen: Nur ein Drittel der Versicherten kennt die Nummer 116117
[mehr]
Mitteilung vom: 11.09.2017

Sepsissymptome wurden in Zwickau 2x übersehen

Weil der Patient auf der Neurologie nicht mehr angemessen betreut werden kann, zieht der Nervenarzt einen Intensivmediziner zu dem Fall hinzu. Dessen Diagnose unterscheidet sich klar von der des Kollegen. mehr s. spiegel.de, s. auch Jenaer ...
[mehr]
Mitteilung vom: 10.09.2017

Laut Focus 7 Experten für Gyn-Tumoren in Mitteldeutschland: Wimberger (DD), Köhler (L), Thomssen (HAL), Lampe (WSF), Runnebaum (J), Dan Costa (MD) und Camara (LSZ)

Bei Hautkrebs werden Meier und Stein (DD), Sunderkötter (HAL), Ulrich (QLB), Kaatz (G) und Herbst (EF) genannt, bei Leukämie und Lymphomen Ehninger (DD), Niederwieser und Hochhaus (J), bei Lungenkrebs Gütz (L), Schütte (HAL) und Lesser (G) ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.09.2017