Arzneiverordnungs-Report 2017: Patentgeschützte Arzneimittel werden immer teurer

Das teuerste eine Prozent aller Produkte hatte 2006 mind. einen Bruttoumsatz von 946 Euro je Verordnung. 2016 waren es bereits mind. 3.979 Euro. "Patentgeschützte Arzneimittel sind in Deutschland besonders teuer." mehr s. aok-bv.de
[mehr]
Mitteilung vom: 04.10.2017

Roland Berger: Regenerative Medizin wird Markt für Therapien radikal ändern

Obwohl der Markt für die neuen Therapien rasant wächst (von 2020 bis 2025 voraussichtlich um 33% jährlich), ist die Pharmaindustrie bisher wenig daran beteiligt und läuft so Gefahr, auf diesem wichtigen Markt den Anschluss zu ...
[mehr]
Mitteilung vom: 02.10.2017

Im Fördergebiet Dommitzsch haben die Nachbargemeinden das Ziel, Einrichtungen der Daseinsvorsorge im Grundzentrum zu konzentrieren

Die Sanierung des Landambulatoriums ist geplant. Ein Kooperationsvertrag besteht auch grenzübergreifend mit Bad Schmiedeberg.


mehr s. sachsen.de

[mehr]
Mitteilung vom: 01.10.2017

Die Kritik am PSA-Test wird immer leiser

Es gibt Risikoflüsterer, die einen Generalverdacht gegen Vorsorge nähren. Sie beklagen - flankiert von vermeintlich kritischen Journalisten - "das Geschäft mit der Angst", das eh nur als IGeL Geld in die Praxiskassen spüle. Der IGeL-Monitor ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.09.2017

Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen die höchsten Kosten

Rund 13,7% der gesamten Krankheitskosten in Höhe von 338,2 Milliarden Euro fielen auf diese Krankheitsgruppe, dicht gefolgt von psychischen und Verhaltensstörungen mit einem Anteil von 13,1%. mehr s. destatis.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.09.2017

Kassen blockieren Spezialisierung durch Zentren

Es droht ein Kahlschlag z. B. auch bei so schwerwiegenden Indikationen wie Brust- oder Darmkrebs. mehr s. dkgev.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.09.2017

Neue Substitutions-Richtlinie der Bundesärztekammer zur Behandlung von Opioidabhängigen tritt am 2.10. in Kraft

Dr. Mischo hat als Vorsitzender der BÄK-Arbeitsgruppe "Sucht und Drogen" gemeinsam mit dem Präsidenten der Sächsischen Ärztekammer, Erik Bodendieck, und einer ärztlichen Expertengruppe die Richtlinie erarbeitet. mehr s. baek.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.09.2017

Focus empfiehlt in Mitteldeutschland 4 Andrologen: Prof. Paasch (L), Prof. Behre (HAL), Dr. Weber (HBS) und Dr. Beintker (NDH)

Als Prostataspezialisten werden Prof. Wirth (DD), Prof. Hamza und Dr. Raßler (beide L) genannt.


mehr s. focus.de

[mehr]
Mitteilung vom: 29.09.2017

10,3% aller hausärztlichen Existenzgründer haben sich für die Praxis auf dem Land entschieden

Es rücken nicht genügend Hausärzte nach: 2016 betrug der Anteil der hausärztlichen Existenzgründungen 26,4%. Zum Vergleich: In der bestehenden ambulanten Versorgung arbeiten 43,3% aller Vertragsärzte als Hausärzte. mehr s. apobank.de, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.09.2017

2 vielzitierte Mikrobiologen arbeiten in Mitteldeutschland

Das sind Prof. Brakhage (Jena) und Prof. Witte (Wernigerode)


mehr s. laborjournal.de

[mehr]
Mitteilung vom: 29.09.2017