EU stellt in Mitteldeutschlands Badegewässern 2x schlechte Wasserqualität fest

Das betrifft die Blaue Adria bei Bautzen und das Strandbad Reinsdorf bei Dessau.


mehr s. europa.eu

[mehr]
Mitteilung vom: 30.05.2018

BKA: Sicherstellungsmenge von Crystal um 84% gestiegen

Nach wie vor sind vor allem die Länder Sachsen, Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt von Crystal-Sicherstellungen betroffen. mehr s. bka.de
[mehr]
Mitteilung vom: 30.05.2018

In 65 Städten Deutschlands wurde die Stickoxid-Grenze im Jahresmittel überschritten

Nur eine dieser Städte liegt in Mitteldeutschland: Halle.


mehr s. umweltbundesamt.de

[mehr]
Mitteilung vom: 30.05.2018

Vor 40 Jahren wurde in der DDR eine mit dem Hepatitis-C-Virus kontaminierte Anti-D-Immunprophylaxe eingesetzt

Diese wurde in Halle hergestellt und an circa 4.700 Frauen (davon ca. 2.900 aus Mitteldeutschland) verabreicht, von denen die meisten infiziert wurden und schwerwiegende direkte und indirekte gesundheitliche Folgen erlitten. mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 25.05.2018

Bemerkenswerte Wissbegierde an Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen in Hettstedt: Das Klinische Ethikkomitee informierte

Mehr als 80 Besucher waren der Einladung des Klinischen Ethikkomitees der Helios Klinik Hettstedt zur Informationsveranstaltung gefolgtReferenten aus unterschiedlichen Berufsgruppen beleuchteten die wichtigsten Aspekte von mehreren Seitenmehr ...
[mehr]
Mitteilung vom: 25.05.2018

Ökotest ließ 19 Mittel gegen Fußpilz testen

Waschgänge bei 60 Grad Celsius töten Pilzkeime in Handtüchern, Socken, Sport- und Badeklamotten weitgehend ab. Desinfektionsduschen in Bädern gelten hingegen als wirkungslos. mehr s. oekotest.de
[mehr]
Mitteilung vom: 24.05.2018

Asklepios-EBITDA lag im 1. Quartal 1,6% über dem Vorjahresvergleichszeitraum

Die Anzahl der Bewertungsrelationen verringerte sich hingegen um 1,0%. mehr s. asklepios.com
[mehr]
Mitteilung vom: 24.05.2018

Deutschland noch nicht in der algorithmischen Welt angekommen

Bertelsmann-Umfrage zeigt: Vielen ist es nicht geheuer, wenn Maschinen komplett losgelöst vom Menschen entscheiden. 73% der Befragten unterstützen sogar ein Verbot von sogenannten vollautomatisierten Entscheidungen, die Software alleine und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 23.05.2018

Zentralinstitut der KV: Ausgabenbegrenzung bei multimorbiden Patienten am stärksten spürbar

Für das Zehntel der Patienten, für die die meisten Leistungen durchgeführt wurden, mussten die Vertragsärzte mit knapp einer Milliarde Euro die höchsten Abzüge hinnehmen. mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 23.05.2018