-
Bluthochdruck vor allem in Ostdeutschland ein Problem
Mitteilung vom: 30.12.2019Wer längere Zeit Ohrensausen, Schwindel, Nasenbluten oder Kurzatmigkeit verspürt, sollte seinen Blutdruck ärztlich kontrollieren lassen. Denn ein dauerhaft erhöhter Blutdruck belastet die Gefäße und ist Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zudem kann er Nierenschäden verursachen.mehr ...
mehr s. barmer.de -
Unsere Doppelmoral im Umgang mit Medikamenten, Genussmitteln und Drogen
Mitteilung vom: 16.12.2019Wenn immer mehr Kinder, Jugendliche und inzwischen auch Erwachsene vom Arzt Mittel verschrieben bekommen, weil sie angeblich an ADHS leiden, oder wenn Soldaten sich ihrer bedienen, um im Einsatz besser zu funktionieren, dann gilt das als wünschenswert; wenn aber Jugendliche oder junge Erwachsenen dieselben Mittel nehmen, um mehr Spaß zu haben, dann ist das ein Drogendelikt.mehr ...
mehr s. heise.de -
Kevin Kerrutt (28) aus Nordsachsen, Empfänger eines Herzes, wirbt in Weißenfels für die Organspende
Mitteilung vom: 19.11.2019 -
"Zu klein, zu teuer, zu schlecht: Haben wir zu viele Krankenhäuser?" am 18.11. im Ersten
Mitteilung vom: 18.11.2019 -
Medikamentenknappheit in Mitteldeutschland verschärft sich
Mitteilung vom: 16.11.2019 -
OECD bescheinigt Deutschen gesundheitsschädliche Lebensstile
Mitteilung vom: 07.11.201919% der Deutschen rauchen, 60% sind übergewichtig und im Schnitt trinkt jeder Deutsche im Jahr fast 11 l reinen Alkohol. Damit liegt Deutschland bei allen 3 Faktoren über dem Durchschnitt der OECD-Länder. Die OECD regt ein Werbeverbot für Tabak an, das es in vielen anderen Ländern bereits gibt. Ein solches Werbeverbot scheiterte in Deutschland bislang am Widerstand der Unionsfraktion im Bundestag.mehr ...
mehr s. aerzteblatt.de -
Welchen kalorienarmen Zuckerersatz gibt es und wie gesund ist er?
Mitteilung vom: 06.11.2019 -
84% der Krankenhäuser mit mehr als 100 Betten haben kein Patientenportal
Mitteilung vom: 05.11.2019 -
Leipziger Arzt Dr. Lipp erklärt die Vorzüge der Sprechstunde, die auf Telefon und Videochat setzt
Mitteilung vom: 01.11.2019Man braucht einen internetfähigen Computer mit Kamera und Mikrofon sowie eine spezielle, datensichernde Software. Schon kommt der Arzt mit ein paar Klicks - virtuell - bis ins Wohnzimmer. Vor allem Patienten auf dem Land profitieren von der Videosprechstunde. Denn schon jetzt gibt es zu wenige Ärzte in ländlichen Regionen. Die Technik ist eine Möglichkeit, diesem Mangel etwas entgegenzusetzen.mehr ...
mehr s. mdr.de -
AOK veröffentlicht "Mindestmengen-Transparenzkarte" mit aktuellen Fallzahlen
Mitteilung vom: 01.11.2019AOK-Bundesverband fordert: Neue Mindestmengen sollten für weitere Behandlungen eingeführt werden, z.B. für Operationen bei Brustkrebs, Darmkrebs und Hüftprothesen-Implantationen. "Hier operieren immer noch zu viele Kliniken mit zu wenig Routine und zu geringen Fallzahlen. Die Folgen für die betroffenen Patienten sind fatal. Sie reichen von häufigeren Komplikationen bis zu erhöhten Sterblichkeitsraten."mehr ...
mehr s. aok-bv.de