3. Symposium der regionalen Allgemeinmedizin setzt Fokus auf Zusammenarbeit im Gesundheitswesen

PRESSEMITTEILUNG der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Nr. 29/2025
Magdeburg, 14. Mai 2025

Der Arbeitsbereich für Hausärztliche Aus- und Weiterbildung in der regionalen Allgemeinmedizin (HAWIRA) lädt am 4. Juni 2025 zum Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit im Gesundheitswesen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das 3. Symposium der regionalen Allgemeinmedizin, zu dem der Arbeitsbereich HAWIRA am Mittwoch, 4. Juni 2025, ab 14:30 Uhr in den Hörsaal von Haus 7 auf dem Campus der Universitätsmedizin Magdeburg einlädt.
Das diesjährige Motto "Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fokus: Herausforderungen und Lösungsansätze" bildet den thematischen Rahmen des Nachmittags. Die Veranstaltung bietet Fachkräften aus unterschiedlichen Bereichen die Gelegenheit, Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu gewinnen, neue Perspektiven zu entdecken und Impulse für die eigene berufliche Praxis mitzunehmen.
Nach der Begrüßung durch Dr. med. Robin John und Prof. em. Dr. med. Thomas Lichte um 15:00 Uhr folgt eine moderierte Diskussionsrunde mit Lars Johansen. Thematisiert werden unter anderem ergotherapeutische Ansätze, die Rolle von Suchtberatung, neue Erkenntnisse aus der Demenzforschung sowie die Versorgung von Menschen mit Langzeitfolgen nach Covid-19, chronischem Erschöpfungssyndrom oder Impfreaktionen. Weitere Schwerpunkte sind seltene Erkrankungen, Gesundheitsförderung im Arbeitsumfeld, Ernährungsberatung, der Umgang mit komplexen Behinderungen und das Medikationsmanagement im Versorgungsalltag.
Ab etwa 17:30 Uhr klingt die Veranstaltung bei einem Buffet und kollegialem Austausch in entspannter Atmosphäre aus.
Ein begleitendes Rahmenprogramm mit Netzwerk-Inseln, einem KOMPAS-Alumni-Treffen sowie einer Mal- und Bastelecke für Kinder - gestaltet vom Elternhaus des "Magdeburger Förderkreiskrebskranker Kinder e. V." - rundet den Nachmittag ab.
Kurzvorträge gesucht - aktive Beteiligung erwünscht
Teilnehmende können sich aktiv einbringen: In einem maximal fünfminütigen Kurzvortrag - unterstützt durch eine einseitige Präsentationsfolie - lassen sich zentrale Aufgaben, Ziele oder Kooperationsideen der eigenen Berufsgruppe vorstellen. So entstehen neue Kontakte und praxisnahe Impulse für eine bessere sektorenübergreifende Versorgung. Vorschläge können bis zum 15. Mai 2025 per E-Mail eingereicht werden.
Warum teilnehmen?
Das Symposium richtet sich an alle, die zur Gesundheitsversorgung und -beratung beitragen - unter anderem an Personen aus Medizin, Pflege, Therapie, Beratung und Hospizarbeit. Erwartet werden kompakte fachliche Einblicke, neue Impulse für die tägliche Arbeit sowie zahlreiche Möglichkeiten zum kollegialen Austausch

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist bis spätestens 30. Mai 2025 möglich - bevorzugt über das Anmeldeformular (https://wms.diz-ag.med.ovgu.de/pubmed/ummd-projekte/hawira/symposium-der-regionalen-allgemeinmedizin)

Alternativ ist eine Anmeldung auch möglich per:

E-Mail:

Fax: 0391/67-290200

Veranstaltungsdetails auf einen Blick
Was: 3. Symposium der regionalen Allgemeinmedizin
Thema: "Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fokus: Herausforderungen und Lösungsansätze"
Wann: Mittwoch, 4. Juni 2025, ab 14:30 Uhr (Empfang), offizieller Beginn um 15:00 Uhr
Wo: Neuer Hörsaal / Haus 7
Campus der Universitätsmedizin Magdeburg
Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Anlage: Flyer_3. SYMPOSIUM DER REGIONALEN ALLGEMEINMEDIZIN