"Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung" am 19.11. in Magdeburg

Am Mittwoch, dem 19. November 2014, lädt die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie um 17.00 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung: ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.11.2014

Workshop zur komplexen Rehabilitation nach Tumortherapien im Kopf-Hals-Bereich

Die beiden Universitätskliniken für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Berliner Charité und des halleschen Universitätsklinikums erwarten am 14. und 15. November 2014 führende Experten aus dem gesamten Bundesgebiet auf dem Gebiet der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.11.2014

Mit neuartigem Stent gegen Aneurysma im Gehirn – Erstmals in Sachsen-Anhalt eingesetzt

Neuroradiologen des Universitätsklinikums Halle (Saale) haben nun erstmals in Sachsen-Anhalt bei einem Patienten einen neuartigen Stent bei einem Hirnaneurysma an einer T-Gabelung einer Arterie eingesetzt. Durch seinen besonderen Aufbau kann ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.11.2014

"Ebola - Verdachtsfall in der ärztlichen Praxis - was tun?" am 12.11. in Halle und am 26.11. in Magdeburg

Um die Ärzteschaft sensibel für Ansteckungswege zu machen, unterstützt die Ärztekammer die breit angelegte Aufklärungsaktion des Robert-Koch-Instituts. Im gerade erschienen Ärzteblatt werden in einem Extra Flyer Handlungshinweise für den ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.11.2014

Was ist, wenn Rückenschmerzen länger bleiben und die Ursache unklar ist?

Bei der multimodalen Schmerztherapie werden Medikamente mit Bewegungsübungen sowie Ergo- und Psychotherapie kombiniert.mehr s. patientenberatung.de und Medikamente sind wichtiger Therapiebaustein bei chronischen Schmerzen
[mehr]
Mitteilung vom: 30.10.2014

Betreuung von MS-Patienten durch niedergelassene Fachärzte vor allem in den ostdeutschen Bundesländern unbefriedigend

Je mehr Neurologen, Nervenärzte und Psychiater je 100.000 Einwohner in einem Bundesland, desto mehr MS-, Demenz- und Schizophrenie-Patienten mit Erstmanifestation wurden innerhalb der ersten 6 Wochen fachärztlich versorgt.mehr s. iges.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.10.2014

„Wenn das Schlucken zum Problem wird“ am 6.11. in Halle

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. November 2014, um 17 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude/Hörsaal, statt. Dr. Petra Büchner-Steudel, Oberärztin der Universitäts- und Poliklinik für ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.10.2014

Antibiotika-Hochburgen im Westen

2013 waren fast 30% der Verordnungen mit Blick auf die Diagnose fragwürdig. Vor allem bei Infektionen der oberen Atemwege, Bronchitis oder Husten wurden entgegen der Behandlungsleitlinien häufig Antibiotika verschrieben.mehr s. dak.de, s. auch ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.10.2014

Übersichtsarbeit von Dr. John (Halle) ea im Ärzteblatt: "Clostridium-difficile-Infektion: Leitliniengerechte Diagnostik- und Behandlungsoptionen"

Die wachsende klinische und epidemiologische Bedeutung von CDI zwingt zu einer konsequenten Umsetzung multimodaler Diagnostik-, Therapie- und Hygienestandards. In den kommenden Jahren werden zusätzlich Anti-Toxin-Antikörper, Toxoid-Impfstoffe und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.10.2014

Nur 10 Betten für Ebola-Patienten in Deutschland

Zwar gibt es 7 Behandlungszentren mit zusammen 47 Isolierbetten. Die Zahl der Ebola-Infizierten, die dort gleichzeitig behandelt werden könnten, ist allerdings deutlich geringer, wie die Kliniken jetzt bestätigten.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 24.10.2014