Klinikbefragung: Nur 34% des Pflegepersonals gegen Grippe geimpft, bei den Ärzten 56%

Pflegepersonal hat vor allem Angst vor Nebenwirkungen der Impfung

mehr s. rki.de
[mehr]
Mitteilung vom: 28.11.2016

In den ersten 44 KW gab es in Mitteldeutschland 667 Yersiniose-Fälle

Das sind ca. 80 Fälle pro Mill. Einwohner, bundesweit sind es nur 30mehr s. rki.de, s. auch 13% mehr Essstörungen in 4 Jahren
[mehr]
Mitteilung vom: 28.11.2016

Nur 42% der deutschen Klinikärzte würden ihre Klinik weiterempfehlen

Der Unterschied zwischen öffentlich finanzierten und privaten Kliniken wird am deutlichsten bei der Frage, ob die Klinik ihre Arbeitsabläufe auf das Patientenwohl ausrichtet: 36% bzw. 57% sagten ja.mehr s. sueddeutsche.de
[mehr]
Mitteilung vom: 27.11.2016

Asklepios steigerte in den ersten 9 Monaten EBITDA um 6%

"Aufgrund der sehr positiven Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2016 rechnen wir damit, die bisherige Umsatzprognose für das Gesamtjahr zu übertreffen."mehr s. asklepios.com
[mehr]
Mitteilung vom: 25.11.2016

Deutschland+Österreich hatten 2014 die meisten Klinikbetten in Europa

In den beiden Ländern waren es 8,2 bzw. 7,6 Betten pro 1000 Einwohner (Betten in Rehakliniken mit einbezogen), der EU-Durchschnitt liegt bei 5,2 Betten, das Minimum bei 2,5 (Schweden).mehr s. oecd-ilibrary.org und Kurze Zusammenfassung des ...
[mehr]
Mitteilung vom: 23.11.2016

Medizinklima-Index ist gesunken

Psychologische Psychotherapeuten und Fachärzte schätzen ihre Lage besonders schlecht ein (-17 bzw. -11), während Zahn- und Hausärzte ihre Lage noch ganz gut einschätzen (+4 bzw. +2).mehr s. stiftung-gesundheit.de
[mehr]
Mitteilung vom: 23.11.2016

Gab es 1991 noch 1.186 Krankenhäuser mit Geburtshilfe, waren es 2014 nur noch 725

Der Hebammenverband hat seitdem weitere 44 Schließungen (u.a. 3x in Sachsen und 1x in Thüringen: Schmalkalden) oder drohende Schließungen unter www.unsere-hebammen.de dokumentiert.mehr s. hebammenverband.de
[mehr]
Mitteilung vom: 23.11.2016

In den ersten 43 KW mehr als 120 Tuberkulosefälle in Sachsen-Anhalt

In Sachsen waren es bei fast doppelt so vielen Einwohnern nur knapp 170 und in Thüringen ca. 80.mehr s. rki.de
[mehr]
Mitteilung vom: 21.11.2016

TK-Studie "#SmartHealth: Wie smart ist Deutschland?"

Selbst unter den 60- bis 70-Jährigen nutzt heutzutage fast jeder Zweite ein Smartphone. Diese Zielgruppe kann sich vorstellen, darüber nicht nur Kalorienverbrauch und gegangene Schritte, sondern medizinisch verwertbare Vitaldaten zu ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.11.2016

Zum 30.9. gab es 207 Zahnärzte-MVZs in Deutschland

Davon liegen nur 14 in den Neuen Bundesländernmehr s. kzbv.de und KZBV kritisiert rechtliche Bevorzugung von MVZs
[mehr]
Mitteilung vom: 17.11.2016