Interview mit Paul-Friedrich Loose

Landesgeschäftsführer der BARMER GEK zum neuen Transplantationsgesetz

[mehr]
Mitteilung vom: 06.07.2012

Copy and Paste: Vorstellung erfolgreicher Modernisierungsprojekte

Dr. Bernd Schubert, Geschäftsführer des AMEOS Klinikums St. Salvator Halberstadt, ist Referent beim Gesundheitswirtschaftskongress am 29.+30.8. in Hamburg

[mehr]
Mitteilung vom: 05.07.2012

Magdeburger Dekan wurde wiedergewählt

Die Mitglieder des Fakultätsrates der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben Prof. Dr. med. Hermann-Josef Rothkötter in ihrer Sitzung am 3. Juli 2012 in geheimer Abstimmung mit großer Mehrheit als neuen Dekan ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.07.2012

SRH übernimmt 2 Medinet-Kliniken in Sachsen-Anhalt

Die 2 Reha-Kliniken ergänzen das Portfolio der SRH Kliniken um Psychosomatik und Suchterkrankungen. Die SRH ist damit der sechstgrößte Krankenhausträger in Deutschland. mehr s. srh.de
[mehr]
Mitteilung vom: 03.07.2012

2011: Weniger Ge­burten, Sterbe­fälle und Ehe­schlie­ßungen

Die Differenz zwischen der Zahl der Sterbefälle und Geburten lag bei rund 190.000, im Jahr 2010 bei 181.000mehr s. destatis.de, s. auch Weltweit 5 Mill. Menschen durch IVF gezeugt // 17 Neugeborene konnte Steinbach-Hallenbergs Bürgermeister ...
[mehr]
Mitteilung vom: 02.07.2012

Gesundheits-Newsletter unter Gesundheit-Thüringen.de

Einmal wöchentlich erscheint ein kostenloser Newsletter für medizinische Fachkreise mit Gesundheitsnachrichten der Region Thüringen, aber auch aus dem Bundesgebiet, so weit sie für Thüringen relevant sind.
[mehr]
Mitteilung vom: 29.06.2012

Sehr viele Krankenhaus-MVZ in Thüringen

In Thüringen gab es im 1. Quartal 2011 auf 1 Mill. Einwohner 36 MVZ, in Sachsen 30, in Sachsen-Anhalt 19, auf Bundeebene 21. In Thüringen sind 66% davon in der Hand von Krankenhäusern, in Sachsen 48%, in Sachsen-Anhalt 62% und auf Bundesebene ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.06.2012

Vorsorge: Patientenverfügung reicht nicht aus

Wer im Krankheitsfall nicht mehr selbst entscheiden kann, möchte seine persönlichen Angelegenheiten meist von Angehörigen regeln lassen. Dafür ist neben einer Patientenverfügung eine Vorsorgevollmacht wichtig - auch für Eheleute, Kinder und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.06.2012

BDC-Chef kritisiert Gerichtsurteil zur Beschneidung

Die Beschneidung "hat durchaus auch einen medizinischen Sinn, weil sie zum Beispiel Infektionen vorbeugt", sagte der Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck.

[mehr]
Mitteilung vom: 28.06.2012

Der kleine Unterschied - Der Standpunkt zur Gender-Medizin

Frauen bekommen mehr Psychopharmaka: Diese Ergebnisse einer neuen Studie mögen ihre Gründe haben. Doch allein die schiere Menge verschriebener Substanzen erfordert von Ärzten, ihr Verordnungsverhalten zu überdenken.

[mehr]
Mitteilung vom: 28.06.2012