12 000 Menschen warten auf ein Organ

Gegen Unsicherheit hilft Information - gerade nach dem Skandal am Göttinger Uniklinikum und dem neuen Transplantationsgesetz, das morgen in Kraft tritt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantwortet Fragen.

[mehr]
Mitteilung vom: 31.08.2012

Prozess gegen Ex-Klinik-Chef beginnt neu

SANGERHAUSEN/MZ. Der Betrugsprozess gegen Bernd S., den früheren Geschäftsführer der Suchtklinik in Kelbra, muss noch einmal von vorn beginnen. Nach einem Befangenheitsantrag der Verteidigung hat der Vorsitzende Richter Sven-Olaf Zärtner das ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.08.2012

Krebsgesellschaft erweitert Angebot

Das Beratungsnetz der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) ist dichter geworden. Noch in diesem Jahr soll eine Außenberatungsstelle in Haldensleben ihre Pforten öffnen, 2013 folgen Aschersleben und der Burgenlandkreis. Darüber hinaus ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.08.2012

Wenn Paare Eltern werden – Sexualität im Familienalltag

Öffentlicher Vortrag bei der Jahrestagung zur Mehrfamilientherapie

[mehr]
Mitteilung vom: 29.08.2012

In Sachsen-Anhalt hat man die Ruhe weg

Unter dem Motto „Wir sind MehrWert“ sollen die Apotheker ihren „persönlichen Unmut zur geplanten – völlig unzureichenden – Honorarerhöhung zum Ausdruck bringen“.

[mehr]
Mitteilung vom: 27.08.2012

Hallesche Universitätsmediziner drücken betreuten Sportlern bei den Olympischen Spielen die Daumen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der halleschen Universitätsmedizin drücken den Sportlern aus Sachsen-Anhalt, die bei den Olympischen Spielen in London (Wettkämpfe vom 28. Juli bis 12. August 2012) starten, die Daumen.

[mehr]
Mitteilung vom: 27.08.2012

Ausgaben für Arzneimittel sinken erstmals wieder

Die Ausgaben pro GKV-Versichertem sind im Jahr 2011 um 3,7% auf 388 Euro gesunken.mehr s. iges.de, s. auch Je mehr Ärzte es gibt, desto teurer ist die Versorgung
[mehr]
Mitteilung vom: 27.08.2012

Prof. Dr. Plauth (Klinikum Dessau): Eiweißrestriktion ohne Vorteil

Zhan und Stremmel machen zu Recht auf die meist unterschätzte minimale hepatische Enzephalopathie (MHE) aufmerksam. Dabei weisen sie auf das Dilemma hin, dass eine eiweißreduzierte Ernährung der meist schon schwer mangelernährten Patienten deren ...
[mehr]
Mitteilung vom: 27.08.2012

Kritik an der Vergabe von Spenderherzen

Bei der Verteilung von Spenderorganen gibt es neue Auffälligkeiten. 9 von 10 Spenderherzen werden inzwischen mit einem Verfahren an Organempfänger vergeben, das selbst die Ärzteschaft als manipulationsanfällig ansieht.mehr s. fr-online.de, s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 25.08.2012

Medizinstudenten unterstützen kleine Patienten

Vor kurzem überreichten Maike Thülig und Sven Hartmann vom Fachschaftsrat der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität zusammen mit Ingo Zörkler und Christina Baltruks vom Studentenclub Kiste e.V. einen Scheck in Höhe von 557,71 ...
[mehr]
Mitteilung vom: 25.08.2012