Sachsen-Anhalt Spitzenreiter bei rauchenden Jugendlichen

Bei Jungen sind es 36% (in Thüringen 34%, Sachsen 31% und bundesweit 26%), bei Mädchen 30% (Thüringen 28%, Sachsen 26% und bundesweit 19%).mehr s. dkfz.de
[mehr]
Mitteilung vom: 03.11.2015

Die durchschnittlichen Kosten je Krankenhausfall waren in Sachsen-Anhalt mit ca. 3810 Euro am niedrigsten

Auch Thüringen (3960) und Sachsen (3990) lagen unter dem Bundesdurchschnitt (4240 Euro).mehr s. destatis.de, s. auch Durchschnittlicher Zusatzbeitrag wird auf 1,1% steigen
[mehr]
Mitteilung vom: 03.11.2015

18% der Deutschen haben schon einmal eine Krankheit vorgetäuscht, um nicht zur Arbeit zu müssen

12% konnten schon mal aufgrund eines Katers nicht arbeiten

mehr s. yougov.de
[mehr]
Mitteilung vom: 03.11.2015

Sachsen-Anhalt und Sachsen liegen beim Anteil von Frauen in Führungspositionen in Krankenhäusern weit über dem Durchschnitt

Bei Krankenkassen haben die Männer das Sagenmehr s. pwc.de und Beske-Kommentar
[mehr]
Mitteilung vom: 03.11.2015

Hallescher Pharmazeut erhält Forschungspreis der Wulf Vater-Stiftung

Die Wulf Vater-Stiftung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ehrt den Pharmazeuten Prof. Dr. Andreas Hilgeroth von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mit dem Dihydropyridine-Forschungspreis 2015. Die mit 9.000 Euro ...
[mehr]
Mitteilung vom: 02.11.2015

Investitionslücke der Krankenhäuser Sachsen-Anhalts wuchs in den Jahren 2006 – 2013 auf 800 Mio. Euro an

Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle legt erstmals Studie zur aktuellen und zukünftigen Situation der Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt vor
[mehr]
Mitteilung vom: 02.11.2015

Landgericht Dessau-Roßlau hat einem Arzt erlaubt, Rezepte im großen Stil direkt an bestimmte Apotheken zu schicken

Entscheidend für das Gericht war, dass die Patienten zuvor schriftlich eingewilligt hatten – und dass es immer noch „Selbstabholer“ in der Praxis gab.mehr s. apotheke-adhoc.de
[mehr]
Mitteilung vom: 02.11.2015

AWMF startet unter dem Leitsatz „Gemeinsam Klug Entscheiden“ eine Qualitätsoffensive

Prof. Werdan (Halle): „Entscheidend ist, im Rahmen einer adäquaten Versorgungsforschung die einzelnen Entscheidungskomponenten differenziert zu erfassen und damit die Ursachen von Über-, Unter- und Fehlversorgung darzulegen.“mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 02.11.2015

HELIOS Klinik Köthen empfing politischen Besuch zum „Gesunden Dialog“

SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Katrin Budde (MdL) und der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion, Ronald Mormann (MdL), besuchten die Klinik Führung durch das neue Herzkatheterlabor
[mehr]
Mitteilung vom: 30.10.2015

Menschen in Mitteldeutschland wissen über Gesundheit gut Bescheid

Männer wissen etwas besser mehr über Krebs und Lungenerkrankungen. Frauen hingegen kennen sich in den Bereichen Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Erkrankungen geringfügig besser aus.mehr s. pfizer.de
[mehr]
Mitteilung vom: 30.10.2015