Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt
-
Asklepios-Chef: Bundesländer verhalten sich geradezu irrwitzig generös, wenn es darum geht, längst defizitäre Kliniken künstlich am Leben zu erhalten
Mitteilung vom: 08.11.2019Kein Landrat will die Schließung einer Klinik in seinem Wahlbezirk verantworten, egal ob dort noch ein medizinisch sinnvolles Qualitätsniveau erreicht wird. Statt in weniger, aber besser ausgestattete Häuser zu investieren, werden in den Wahlbezirken knappe Ressourcen in überkommenen Strukturen gebunden.mehr ...
mehr s. tagesspiegel.de -
Besonders viele Diabetiker in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen
Mitteilung vom: 08.11.2019Der Diabetikeranteil gemessen an der Bevölkerung der Bundesländer beträgt 12,9% in Sachen-Anhalt, 11,9% in Thüringen und 11,6% in Sachsen. Der bundesweite Durchschnitt beträgt 8,6%.mehr ...
mehr s. aerzteblatt.de und Tagungskoordinatorin Dr. Woitek (Wurzen): „Diabetes wird man nicht mehr los – als Patient nicht, aber auch nicht als Arzt“ -
Bayerischer Landtag stimmt für Homöopathie-Studie
Mitteilung vom: 07.11.2019 -
OECD bescheinigt Deutschen gesundheitsschädliche Lebensstile
Mitteilung vom: 07.11.201919% der Deutschen rauchen, 60% sind übergewichtig und im Schnitt trinkt jeder Deutsche im Jahr fast 11 l reinen Alkohol. Damit liegt Deutschland bei allen 3 Faktoren über dem Durchschnitt der OECD-Länder. Die OECD regt ein Werbeverbot für Tabak an, das es in vielen anderen Ländern bereits gibt. Ein solches Werbeverbot scheiterte in Deutschland bislang am Widerstand der Unionsfraktion im Bundestag.mehr ...
mehr s. aerzteblatt.de -
Welchen kalorienarmen Zuckerersatz gibt es und wie gesund ist er?
Mitteilung vom: 06.11.2019 -
Können wir es uns erlauben, Krankenkassendaten nicht zu nutzen?
Mitteilung vom: 05.11.2019 -
Mehr als 11.000 Wissenschaftler haben vor einem weltweiten Klima-Notfall gewarnt
Mitteilung vom: 05.11.2019Fast 3/4 der 184 Zusagen zum Einsparen von Treibhausgasen, die Länder im Rahmen des Pariser Abkommens eingereicht haben, sind demnach nicht ehrgeizig genug. Gemessen am Ziel, den Ausstoß bis 2030 um mindestens 40% zu reduzieren, seien nur die 28 EU-Staaten gemeinsam und 7 weitere Länder auf Kurs.mehr ...
mehr s. aerzteblatt.de und Unter den Unterzeichnern sind rund 900 Forscher aus Deutschland, darunter Malte Jochum vom Zentrum für integrierte Biodiversitätsforschung iDiv in Leipzig -
84% der Krankenhäuser mit mehr als 100 Betten haben kein Patientenportal
Mitteilung vom: 05.11.2019 -
In Deutschland wird unnötig diagnostiziert und operiert. Überflüssige medizinische Leistungen gehen mit Belastungen und Gefahren für Patienten einher
Mitteilung vom: 05.11.2019Sie verschwenden wertvolle Ressourcen im Gesundheitssystem, die für tatsächlich notwendige Behandlungen fehlen. Vielfältige Ursachen sind für Überversorgung verantwortlich.mehr ...
mehr s. bertelsmann-stiftung.de -
ärztescout THÜRINGEN wirbt auf auf DoctorsFuture-Studierendenmessen am 5.11. in Halle und am 6.11. in Leipzig
Mitteilung vom: 04.11.2019