Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt
-
Homöopathie: Globukalypse now!
Mitteilung vom: 15.11.2019Die Grünen streiten, ob Homöopathie Kassenleistung sein darf. Natürlich nicht.mehr ...
mehr s. zeit.de und Bayern wirft Geld raus, um zu prüfen, was klar ist: Globuli ersetzen keine Antibiotika -
Warum es in Deutschland genug Studienplätze für Medizin gibt
Mitteilung vom: 15.11.2019Ärztemangel in Deutschland lässt sich öffentlichkeitswirksam thematisieren. Allerdings sollte die Diskussion nicht auf der Basis veralteter Zahlen zu den Medizinstudienplätzen geführt werden, wie jetzt in der ARD-Sendung „Report aus Mainz“ vom 12.11.19 geschehen. Kaum ein Land hat mehr Ärzte als Deutschland, diese sind jedoch schlecht verteilt.mehr ...
mehr s. bvmd.de und Report Mainz: Es gibt zu wenig Studienplätze -
Ca. 200 HIV-Erstdiagnosen in Mitteldeutschland 2018
Mitteilung vom: 14.11.2019 -
KBV-Chef: Die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen ist nicht durch eine Landarztquote sicherzustellen
Mitteilung vom: 14.11.2019Mit Blick auf die IGZ gab der DKG-Chef zu bedenken, dass derartige Zentren nicht an allen Standorten „Sinn machen“. Wenn ein kleines Krankenhaus schließt, sollte man schauen, was die Region konkret brauche. Schließlich seien oft auch an kleinen Kliniken Rettungsdienste angesiedelt oder es würden dort Pflegekräfte ausgebildet werden. Das könne ein IGZ „nicht abfangen“.mehr ...
mehr s. kbv.de -
Viele Kinderkliniken operieren jenseits ihrer Kapazitätsgrenzen - insbesondere in der Intensivmedizin
Mitteilung vom: 14.11.2019Der SPD-Politiker Karl Lauterbach, der das Fallpauschalensystem unter Rot-Grün mit eingeführt hat, räumt Fehler ein: "Die Situation spitzt sich zu. Wir müssen handeln und auch bereit sein, das Fallpauschalensystem in diesem Sektor aufzugeben", so Lauterbach gegenüber Kontraste.mehr ...
mehr s. tagesschau.de -
Zum ersten Mal Lancet Countdown "Health and Climate Change" mit einem Deutschland-Bericht
Mitteilung vom: 14.11.2019Prof. Gabrysch, Professorin für Klimawandel und Gesundheit an der Charité: „Wenn wir Kohlekraftwerke abschalten und unsere Städte fahrradfreundlicher gestalten und dadurch der Autoverkehr abnimmt, nützt das nicht nur dem Klima. Diese Maßnahmen helfen auch gegen Luftverschmutzung und führen zu mehr Bewegung. Beides ist ein direkter Gewinn für unsere Gesundheit durch weniger Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen."mehr ...
mehr s. baek.de -
Chefarzt Kurt Müller (Meiningen) übernimmt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Merseburg
Mitteilung vom: 14.11.2019Er verfügt über den Schwerpunkt „Gynäkologische Onkologie“ und die Zusatzweiterbildung „Medikamentöse Tumortherapie“.mehr ...
mehr s. klinikum-saalekreis.de -
Masern-Impfpflicht: Nur Mehrfachimpfstoffe verfügbar
Mitteilung vom: 14.11.2019 -
Geringe altersstandardisierte Verordnungsraten systemischer Antibiotika in Mitteldeutschland
Mitteilung vom: 08.11.2019Die Raten liegen zwischen 336 (Sachsen) und 386 (Sachsen-Anhalt), während das Saarland mit 572 Verordnungen das Maximum in Deutschland darstellt.mehr ...
mehr s. aerzteblatt.de -
Hartmannbund: Es gibt größere Probleme als einige derjenigen, die Spahn bislang angegangen ist
Mitteilung vom: 08.11.2019Neben der demografischen Entwicklung in der Ärzteschaft sei dies zum Beispiel der Umgang mit den Ressourcen im ambulanten Bereich. Denn derzeit könnten sich Ärzte nicht in dem Ausmaß um ihre schwer kranken Patienten kümmern, wie sie es wollen, weil auch viele Patienten in den Wartezimmern sitzen, die dort nicht sitzen müssten.mehr ...
mehr s. aerzteblatt.de