Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt
-
Krankenhausärzte unter massivem Druck – Reformen im Gesundheitswesen verpuffen
Mitteilung vom: 09.10.2019 -
Der GKV werden bis 2040 fast 50 Mrd. Euro fehlen
Mitteilung vom: 09.10.2019Der Grund: Die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben geht auseinander. Um diese Lücke zu schließen, müsste der Beitragssatz von derzeit 14,6 schrittweise auf 16,9% steigen. IGES-Experten sehen Anpassungen der überalterten Infrastruktur und eine finanzielle Unterstützung des Bundes bei den Beitragssätzen als notwendig an.mehr ...
mehr s. bertelsmann-stiftung.de -
Green Hospital – ein Krankenhaus für Greta
Mitteilung vom: 09.10.2019„Narkosegase sind ein Klimakiller“, sagt Dr. Albrecht. Er führt eines der wenigen „grünen“ Krankenhäuser in Deutschland. Was unterscheidet eine klimafreundliche Klinik von anderen?mehr ...
mehr s. doccheck.com -
Achtfaches Sterberisiko für ostdeutsche Männer mit niedrigstem Status
Mitteilung vom: 08.10.2019Dass die Sterblichkeit der Männer im Osten höher ist als im Westen, liegt daran, dass es dort einen höheren Anteil an Arbeitslosen, an weniger Gebildeten und an Menschen mit geringerem Einkommen gibt. Denn all diese Faktoren erhöhen die Sterblichkeit. Andere in Ost und West unterschiedliche Faktoren, wie etwa die medizinische Infrastruktur, scheinen hingegen eine verschwindende Rolle zu spielen.mehr ...
mehr s. mpg.de -
Kurzfristig musste der Kreis Anhalt-Bitterfeld dem Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen 1,6 Mill. Euro für neue Geräte genehmigen
Mitteilung vom: 08.10.2019mehr ...Andernfalls hätte die Schließung der Kardiologie im 430 Betten zählenden Haus gedroht.
mehr s. volksstimme.de
-
Sachsen-Anhalt prüft Hilfen für kommunale Krankenhäuser
Mitteilung vom: 08.10.2019 -
Knapp 20% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zeigen Symptome einer Essstörung
Mitteilung vom: 08.10.2019 -
Die große Koalition hat die niedergelassenen Mediziner durch das Terminservicegesetz gezwungen, mehr Sprechstunden anzubieten
Mitteilung vom: 07.10.2019 -
KVSA-Chef: Steuerung des Systems durch die Versicherten – das kann nicht gut gehen!
Mitteilung vom: 05.10.2019In unserem GKV-System “mit begrenzten finanziellen Mitteln und einer in Ausmaß und Zeitwunsch unbegrenzten Nachfrage durch die Versicherten bedarf es dringend einer Steuerung. Diese Steuerung kann aber in einem solidarischen Ein-Tarif-System nicht über die Versicherten erfolgen, da grundsätzlich kein individueller Anreiz für ein vernünftiges Inanspruchnahme-Verhalten gesetzt wird.”mehr ...
mehr s. kvsa.de -
Effektive und effiziente Reinigung nach dem Dernbacher Modell im Dessauer Diako
Mitteilung vom: 04.10.2019Ein ebenso effizientes wie einfaches System der desinfizierenden Reinigung stellt das so genannte "Dernbacher Modell" dar, das ein strukturiertes Vorgehen nach vordefinierten Reinigungspunkten beinhaltet. Mit dem Diakonissenkrankenhaus Dessau gehört nun eine weitere Einrichtung der edia.con-Gruppe zu den ersten Krankenhäusern in Deutschland, die das innovative Verfahren soeben eingeführt hat.mehr ...
mehr s. dkd-dessau.de