Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Arbeiten im Homeoffice: Höhere Arbeitszufriedenheit, aber stärkere psychische Belastungen

38% der Beschäftigten mit Homeoffice an, dass sie Probleme haben, nach Feierabend abzuschalten, bei den Beschäftigten, die nur im Betrieb arbeiten, ist das nur jeder Vierte. Trotz der höheren psychischen Belastung haben Beschäftigte im ...
[mehr]
17.09.2019

Millionen Patientendaten ungeschützt im Netz

In Deutschland sind mehr als 13.000 Datensätze von Patienten betroffen, in mehr als der Hälfte sind Bilder enthalten: Sie waren noch bis vergangene Woche zugänglich und stammen von mindestens 5 verschiedenen Standorten. Der größte Teil der ...
[mehr]
17.09.2019

Mangel an Landärzten in Sachsen-Anhalt verschärft sich

Bereits jetzt fehlt es fast überall in Sachsen-Anhalt an Ärzten. Und gerade in den ländlichen Regionen wird sich der Ärztemangel weiter verschärfen ...
[mehr]
16.09.2019

5 Forscher aus Mitteldeutschland unter den 30 am häufigsten zitierten deutschsprachigen Endokrinologen

3 von ihnen arbeiten in Leipzig (Stumvoll, Kovacs und Blüher), je einer in Dresden (Bornstein) und Erfurt (H. Wallaschofski, niedergelassen) mehr s. laborjournal.de
[mehr]
13.09.2019

"Ambulante Versorgungsstrukturen für ein würdevolles Lebensende" am 18.9. in Dessau

Gesundheitsforum am 18. September in der Laurentiushalle informiert über aktuelle Entwicklungen   Die meisten Menschen möchten im Falle einer unheilbaren Erkrankung bzw. am Lebensende in ihrer gewohnten Umgebung begleitet werden und auch ...
[mehr]
13.09.2019

Bewegung „Psychologists/Psychotherapists for Future“ schließt sich dem Engagement vieler für den Klimaschutz an

Wir haben international rund 3.000 Unterstützer aus 22 Ländern. Wir, das ist eine Kerngruppe aus rund 60 aktiven Psychotherapeuten.


mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
13.09.2019

Jetzt schon an die Grippe-Impfung denken: Jeder Dritte wurde letzte Saison gegen Grippe geimpft

(LAV, 13. September 2019).   „Die beginnende Herbstsaison ist eine gute Gelegenheit, den eigenen Impfpass zu prüfen und vorhandene Impflücken zu schließen. Vor allem an die Grippeimpfung sollte nun gedacht werden“, rät Mathias Arnold, ...
[mehr]
13.09.2019

Krankschreibungen sollen digitalisiert werden

Laut Entwurf würde die Wirtschaft dadurch dann rund 550 Mill. Euro sparen. Wie das Meldesystem aber konkret umgesetzt wird, ist derzeit noch offen. mehr s. mdr.de
[mehr]
13.09.2019

Pharmabranche fordert Anreize für Forschung

Mit den aktuell verfügbaren Mitteln können 90% der Patienten behandelt werden. Neue Antibiotika haben also nur wenige Anwendungen zu erwarten und damit kaum Möglichkeiten, die Entwicklungskosten zurück zu verdienen. Die Politik sollte hier ...
[mehr]
13.09.2019

Prof. Gabrysch (Berlin+Potsdam) ist Deutschlands erste Professorin für Klimawandel und Gesundheit

"Ich darf meinen Mund nicht halten, wenn Gefahr im Verzug ist." So engagiert sie sich bei den Scientists for Future und hat 2018 die Deutsche Allianz für Klima und Gesundheit (KLUG) mitgegründet. Diese mobilisiert Ärztinnen und Pfleger gegen ...
[mehr]
13.09.2019