Die Zahlungsbereitschaft für ein statistisch gewonnenes Lebensjahr im
internationalen Vergleich ermittelt liegt in Europa im Mittel bei ca.
160.000 Euro oder etwa dem Fünffachen des Bruttoinlandsprodukts pro
Kopf. Die Ergebnisse liegen ...
Pflege-Report 2018 u.a. mit einem Beitrag von Luderer/Meyer (Uni Halle):
"Qualität und Qualitätsmessung in der Pflege aus ethischer Perspektive"
mehr s. wido.de
Während der routinierte Umgang mit medizinischen Notfällen
charakteristisch für die Intensivmedizin ist, spielt das psychosoziale
Krisenmanagement bisher kaum eine Rolle auf Intensivstationen, da
Psychologen als Fachkräfte nicht in der ...
Dabei kommen Maximalforderungen, kleinere Änderungen sowie das Belassen
des Status quo als Ergebnisse heraus. So sieht der Rechtwissenschaftler
Prof. Kluth (Halle) eine
ausreichende Legitimität für den G-BA in seinen mehr als 30 ...
Mehr als 80 Besucher waren der Einladung des Klinischen Ethikkomitees
der Helios Klinik Hettstedt zur Informationsveranstaltung gefolgtReferenten aus unterschiedlichen Berufsgruppen beleuchteten die wichtigsten Aspekte von mehreren Seitenmehr ...