Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Seige-Hasik-Preis wurde verliehen

Bereits 1975 initiierten der mittlerweile verstorbene Professor Dr. Dr. h. c. Jan Hasik aus Poznań und Professor Dr. Dr. h. c. Seige aus Halle die Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten. mehr s. medizin.uni-halle.de  
[mehr]
17.10.2013

Unikliniken in Not

Universitätskliniken in Deutschland sind für die Behandlung schwerer Krankheiten und Spitzenmedizin bekannt. Doch dieser Ruf steht auf dem Spiel. Immer mehr Unikliniken geraten in finanzielle Not. Das hat mitunter gefährliche Folgen für die ...
[mehr]
17.10.2013

Halle (Saale): „Der Standort darf nicht schlecht geredet werden“

Köln – Schwere Zeiten für die Universitätsmedizin Halle. Das Land Sachsen-Anhalt will sparen und sieht sich nicht mehr dazu in der Lage, zwei hochschulmedizinische Standorte – Magdeburg und Halle – zu finanzieren. Die Proteste in Halle gegen ...
[mehr]
16.10.2013

Immer mehr Depressive in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt sind Depressionen und andere Störungen laut einem Gesundheitsreport der DAK der auf dem Vormarsch. Im Vergleich zum Jahr 2000 gab es im letzten Jahr einen Anstieg um 172 Prozent. mehr s. mz-web.de  
[mehr]
16.10.2013

Interdisziplinäre operative Kinderstation eröffnet

Ein Krankenhaus-Aufenthalt ist besonders für kleine Patienten ein einschneidendes Erlebnis: Die Umgebung, die Menschen, die Situation – alles ist ungewohnt. Leichter fällt Kindern solch ein Krankenhausaufenthalt, wenn sie gemeinsam mit ...
[mehr]
16.10.2013

Notfallerprobt: Seit 20 Jahren bietet die Zentrale Patientenaufnahme den ersten Anlaufpunkt

Seit nunmehr 20 Jahren verfügt die HELIOS Klinik Sangerhausen über ihre Zentrale Patientenaufnahme (ZPA), die den ersten Anlaufpunkt für alle Patienten darstellt. Dazu gehören die Patientenaufnahme, die Notfallaufnahme und das ...
[mehr]
16.10.2013

Schwarz-Grün gescheitert

Bürgerversicherung ist ein Stolpersteinmehr s. aerztezeitung.de, s. auch stern-RTL-Wahltrend: AfD stabil bei 6%, das linke Lager ist hingegen so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr und 31% fänden Neuwahl gut
[mehr]
16.10.2013

Tipp für Patienten: ICD-Code hilft bei Krankenhaus-Wahl

Das rät der Bundesausschuss in einer Broschüre mit Tipps zum Lesen gesetzlicher Qualitätsberichtemehr s. dnn.de, s. auch PM zur Qualitätssicherungskonferenz des G-BA
[mehr]
16.10.2013

Verwechslungsgefahr besteht zwischen dem essbaren Perlpilz und dem giftigen Pantherpilz

Letzterer ist in der DDR auch Sachsentöter genannt worden. Vor allem Touristen aus Sachsen vergifteten sich mit dem Pantherpilz, weil sie ihn aus ihrer Region nicht kannten.mehr s. welt.de
[mehr]
16.10.2013

Ärzte, Apotheker und Juristen deuten BfArM-Terminologie der Nebenwirkungsrisiken falsch

Die Definitionen im Beipackzettel entsprechen nicht dem alltäglichen Gebrauch der Begriffe. Eine Überschätzung der Risiken von Nebenwirkungen führt dazu, dass Patienten eher auf ein Medikament verzichten.mehr s. aerzteblatt.de // BfArM ist nicht ...
[mehr]
15.10.2013