Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Deutscher Apothekerverband: Wenn schon, dann richtig. DAV weist Zahlenwerk der AOK zurück

Der AOK-Bundesverband lehnt die Forderungen der Apotheker nach mehr Honorar ab - und findet selbst die vom Bundeswirtschaftsministerium vorgeschlagene Anpassung um 0,25 Euro "nur schwer nachvollziehbar".mehr s. abda.de
[mehr]
14.08.2012

EU-Recht bringt Rettungsdienst-Mitarbeiter in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Not

Mindestens 1.100 Rettungssanitätern und -assistenten in Mitteldeutschland drohen in den nächsten Jahren Kündigungen oder Lohneinbußen.

mehr s. mdr.de

[mehr]
14.08.2012

Ergänzung zum Kooperationsvertrag abgeschlossen

Kinderbetreuung soll junge Ärzte nach Sachsen-Anhalt locken

[mehr]
13.08.2012

Oft hilft nur eine Operation

Interview mit Urologen Prof. Dr. Fornara (Uniklinik Halle) zur Behandlung von Prostatakrebs

[mehr]
13.08.2012

Jugendliche gehen selten zum Arzt

Gesundheitsvorsorge: Jugendliche gehen in Sachsen-Anhalt selten zum Arzt

[mehr]
12.08.2012

Aus eins mach zwei: Salzwedeler Chirurgen gehen neue Wege

Salzwedel: Trennung in zwei Kliniken für Orthopädie und Bauchchirurgie/Spezialisierung soll Konzentration auf Fachgebiete ermöglichen

[mehr]
11.08.2012

Noch mehr Menschen würden sterben

Magdeburger Chirurgie-Professor Lippert im Interview zur Vergabe von Spenderorganen

[mehr]
11.08.2012

Gesunde Ernährung für Kinder

Kindertagesstätte "Sonnenschein" setzt mit Hilfe der AOK Sachsen-Anhalt auf gesunde Ernährung und Bewegung.

[mehr]
10.08.2012

Ärzte plädieren für effizientere Kontrollen in der Transplantations­medizin

Pläne, der Bundesärztekammer die Aufsicht über die Organspende zu entziehen, wies der BÄK-Chef zurück: "In Regensburg hat ganz eindeutig die staatliche Ebene versagt."mehr s. aerzteblatt.de // Kölner Staatsrechtler kritisiert "Unverfrorenheit" ...
[mehr]
09.08.2012

Kassen wollen den Ärzten ans Geld

Punktwert runter auf 3,2537 Cent. Mit dieser Forderung gehen die Kassen in die Verhandlungen im Gemeinsamen Bewertungsausschuss. Die Ärzte dagegen wollen 2013 rund 3,5 Milliarden Euro mehr.

[mehr]
09.08.2012