Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
M. Weber: "Problematisch ist an der Diskussionsführung, dass die
sogenannte
Qualitätsoffensive der Bundesregierung gar nicht die Verbesserung der
Qualität zum Ziel hat, sondern die Schließung von Abteilungen und
Krankenhäusern."
mehr s. ...
Häufigste Krebserkrankung mit Todesfolge bei Frauen war der Brustkrebs mit 18.570 Fällen.
mehr s. destatis.de und Auch
das zwischen 2005 und 2009 eingeführte Mammographiescreening für ältere
Frauen habe möglicherweise einen Einfluss ...
Ausgerechnet die Linkspartei gilt als letzte verlässliche Vertreterin
von Pharmazeuteninteressen. Das Bild vom reichen Apotheker ist
verzerrt, sagt Sylvia Gabelmann im Cicero. Es beruhe auf alten
Erfahrungen und entspreche vielfach ...
Er hatte gemeinsam mit Forschungsministerin Karliczek eine weitere
Bündelung der Forschung und zusätzliche Fördergelder für klinische
Studien zur Prävention, Diagnose und Therapie in Höhe von 62 Mill. Euro
angekündigt.
mehr s. ...
KBV-Vorstand: "Der manchmal seitens der Politik geäußerte Vorwurf, Ärzte
seien
Blockierer beim Thema Digitalisierung, geht nachweislich an der Realität
vorbei. Die nahezu papierlose Praxis ist keine Zukunftsvision,
sondern vielerorts ...
Das vom Gesundheitsministerium geplante Gesetz für mehr Sicherheit in
der Arzneimittelversorgung sieht eine verpflichtende Substitution von
Biologika
durch Biosimilars in der Apotheke vor. WIdO: Damit wird dann endlich
mehr Wettbewerb auch ...
Mehr Investitionen in Aus- und Weiterbildung, erweiterte
Verantwortungsbereiche jenseits von Delegation sowie Stärkung der
Selbstorganisation sind Schlüsselfaktoren für Attraktivität des
Pflegeberufs und Sicherung der ...