Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Mindestens ein Neurologe oder Neurochirurg sollte an der Diagnose des Hirntodes beteiligt sein

Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaften für Neurologie, für Neurochirurgie sowie für NeuroIntensiv- und Notfallmedizinmehr s. dgn.org
[mehr]
05.03.2014

"Rechtlos und ausgeliefert? - Schicksal Demenz" am 6.3. im mdr

Der Pharmazeut Prof. Glaeske kritisiert die Verschreibung der Neuroleptika in großem Umfang.mehr s. mdr.de, s. auch Tagebuch einer Recherche: Inkognito im Pflegeheim in Radebeul // Viele illegale Pfleger in Mitteldeutschland - Warum? // Wenn der ...
[mehr]
05.03.2014

So lernt ein kleines Kind essen wie die Großen

Kleinkinder können mit dem Ende des Säuglingsalters fast alles essen und sollten das auch tun. Eine Ausnahme sind Nüsse und andere harte Lebensmittel in "Erdnussgröße", an denen sich kleine Kinder leicht verschlucken können.mehr s. ...
[mehr]
05.03.2014

Wittenberg - Psychiatrie-Symposium am 15.3.

  Unter dem Titel "Was ist psychisch krank? Inflation oder Wirklichkeit in Medizin, Religion, Recht und Gesellschaft" lädt die Klinik für Psychische Erkrankungen an der Klinik Bosse Wittenberg zum diesjährigen Psychiatrie-Symposium ...
[mehr]
05.03.2014

"Behandlung von Brustkrebs" am 12.3. in Magdeburg

Einladung zur Info-Veranstaltung in der Uni-Frauenklinik

[mehr]
04.03.2014

Medizin- und Wissenschaftshistoriker tagen am 13.3. in Halle

Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin (Direktor: Professor Dr. Florian Steger) der Medizinischen Fakultät lädt zur Dritten Mitteldeutschen Konferenz für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte am Donnerstag, 13. März 2014, ...
[mehr]
04.03.2014

Mindestens jeder zehnte Erwachsene in Deutschland will in der Fastenzeit auf etwas verzichten

Süßigkeiten und Alkohol stehen an der Spitze der Verzichtsliste. Es folgen Fleisch und Zigaretten. Auch ein Handy- und Smartphone-Fasten sei bei einigen eingeplant.mehr s. spiegel.de
[mehr]
04.03.2014

Mitteldeutsches Kompetenznetz für Seltene Erkrankungen: Erste wissenschaftliche Veranstaltung fand in Magdeburg statt

Das MKSE ist ein Zusammenschluss der Universitätsklinika Magdeburg und Halle, der KV Sachsen-Anhalt sowie weiteren überregionalen Krankenhäusern, Ärzten, Wissenschaftlern aus der Region und wird von den Selbsthilfeorganisationen aus allen ...
[mehr]
04.03.2014

Sachsen-Anhalter fehlten 2013 rund 17 Tage im Job

Der Krankenstand unter Sachsen-Anhalts Beschäftigten lag auch im vergangenen Jahr erheblich über dem Bundesschnitt. Wie aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) hervorgeht, waren 2013 hierzulande durchschnittlich 4,75 ...
[mehr]
04.03.2014

Symposium „500. Blutstammzelltransplantation“ in Magdeburg am 12.3.

Transplantation von Stammzellen kann Heilung bedeuten

[mehr]
04.03.2014