Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Für Gutverdiener ist der Renteneintritt ein Gesundheitsrisiko

Bei Männern aus der unteren Hälfte der Einkommensverteilung, die mit 63 Jahren ihr Berufsleben beenden, sinkt die Sterblichkeit kurz nach der Verrentung um gut 1%. Bei Männern und Frauen aus der oberen Hälfte der Einkommensverteilung, die ...
[mehr]
05.08.2019

Lancet: Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für die globale Gesundheit des 21. Jahrhunderts

Prof. Gabrysch: "Leider ist die Schwere dieser Diagnose noch nicht richtig verstanden worden in der Gesellschaft. Die Klimakrise ist ein Thema, das erste Priorität haben muss. Wir haben es hier nicht mit einer leichten Grippe zu tun, wie ...
[mehr]
02.08.2019

Paul Beilke als Geschäftsführer des KMG Klinikums Sondershausen berufen

Der verheiratete Diplomkaufmann stammt gebürtig aus Ueckermünde und hat in Greifswald Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement und -ökonomie studiert. Beruflich war der 30-Jährige zuletzt stellvertretender ...
[mehr]
01.08.2019

Krankenkassen dürfen ihren Versicherten Extras wie besonderen Auslandskrankenschutz nicht als Wahltarif anbieten

PKV-Unternehmen haben Anspruch darauf, dass gesetzliche Krankenkassen das Bewerben und Anbieten von in ihrer Satzung geregelten Wahltarifen für Gestaltungsleistungen wie besonderen Auslandskrankenschutz unterlassen, soweit sie dadurch ohne ...
[mehr]
30.07.2019

Matthias Günther kämpft als Bürgermeister von Genthin für die 24-Stunden-Notversorgung

Für die Bürger ist es ein bedrohliches Szenario, dass der Rettungswagen 35 Minuten bis nach Stendal braucht.

mehr s. freitag.de
[mehr]
30.07.2019

Prof. Dr. Joachim Thiery, Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, verlässt das UKL

Der 66-Jährige wird ab April 2020 hauptamtlicher Dekan der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Sprecher der Campusdirektion Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Seine Nachfolge am Leipziger ...
[mehr]
26.07.2019

Promille-Höchstgrenze für Medikamente im Straßenverkehr?

Etwas Vergleichbares wie die Promillegrenze beim Alkohol gibt es für Medikamente nicht. Viele Arzneimittel zeigen starke individuelle Wirkunterschiede, so dass die Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit nur geschätzt werden kann. Daher ...
[mehr]
26.07.2019

Seit 1997 hat sich die Anzahl der Fehltage, die von Depressionen oder Anpassungsstörungen verursacht werden, mehr als verdreifacht

DAK-Vorstandschef Andreas Storm führt diese Entwicklung auch auf einen offeneren Umgang mit psychischen Erkrankungen zurück, denn aus wissenschaftlicher Sicht sind diese seit Jahrzehnten in der Bevölkerung nahezu gleich verbreitet. mehr s. ...
[mehr]
25.07.2019

Gefährliche Gesundheitsinfos: Wie sie erkannt und eingedämmt werden können

Google-Treffer im Test: Gutachterteams prüften in einem nicht repräsentativen Feldversuch 46 Internetseiten. Bei 4 Seiten stellten sie übereinstimmend ein hohes, bei 8 Seiten kein Schadenspotenzial fest. mehr s. bertelsmann-stiftung.de
[mehr]
23.07.2019