Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Experte für bildgeführte Tumortherapien berufen

Der Radiologe Prof. Dr. med. Jazan Omari verstärkt als neuer W2-Professor die Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin in Magdeburg im Bereich der minimal-invasiven Tumortherapie sowie für die Behandlung von ...
[mehr]
03.04.2023

Die Universitätsmedizin Magdeburg ist als „Überregionales Herzinsuffizienzzentrum“ zertifiziert

Das Zentrum bietet das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz an und stärkt die Vernetzung mit kooperierenden Kliniken und niedergelassenen Ärzt:innen in der Region.

[mehr]
31.03.2023

Experte für Telemedizin, Digitalisierung und Ökonomie in der Medizin an die Universitätsmedizin Magdeburg berufen

Zwischen Theorie und Praxis: Prof. Dr. Dr. Fabian-Simon Frielitz erforscht den Nutzen digitalgestützter Versorgungskonzepte im Gesundheitswesen und entwickelt konkrete Strategien, wie diese in die Regelversorgung übernommen werden.

[mehr]
31.03.2023

Projekt „Azubis leiten eine Station“ erfolgreich abgeschlossen

Das Projekt an der Universitätsmedizin Magdeburg ermöglicht Auszubildenden Einblicke in die täglichen Stationsabläufe zu bekommen und diese aktiv mitzugestalten.

[mehr]
30.03.2023

Fitnesstraining für das Gehirn

Neurowissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg untersuchen die Wirksamkeit von Gedächtnistraining im Alter und suchen für eine Studie Seniorinnen und Senioren.

[mehr]
23.03.2023

Am 01. April ist wieder Blutspende-Tag an der Uni-Blutbank!

Spendewillige sind am Samstag herzlich willkommen!

[mehr]
22.03.2023

Auch ohne Einser-Abi zum Medizinstudium

Um die Chancen auf einen Medizinstudienplatz zu erhöhen, haben auch in diesem Jahr wieder fast 500 Studieninteressierte an dem Naturwissenschaftstest HAM-Nat für die Zulassung zum Studiengang Humanmedizin an der Universität Magdeburg ...
[mehr]
21.03.2023

Neuausrichtung: Universitätsmedizin Magdeburg legt Fahrplan zur Sanierung und Konsolidierung vor

Modern, zukunftsfähig und wirtschaftlich stabil - mit einer neuen Sanierungs- und Konsolidierungsstrategie will sich die Universitätsmedizin Magdeburg in den kommenden fünf Jahren als Arbeitgeber und großer medizinischer ...
[mehr]
17.03.2023

Wie lässt sich die medizinische Versorgung im nördlichen Sachsen-Anhalt sichern?

Ziel der 1. Regionalkonferenz Gestufte Versorgung Sachsen-Anhalt Nord war es, Ideen und Perspektiven für eine nachhaltige Finanzierung und Strukturierung der Krankenhausversorgung im nördlichen Sachsen-Anhalt zu entwickeln.

[mehr]
17.03.2023

Im Kampf gegen Leukämie bei Kindern: Begehrtes Stipendium geht an Wissenschaftlerin der Universitätsmedizin Magdeburg

Für ihre Forschung zu Leukämie bei Kindern erhält die Doktorandin Elisa Felix eines von sechs vergebenen Promotionsstipendien der José Carreras Leukämie-Stiftung und der Fachgesellschaft für Pädiatrische Onkologie ...
[mehr]
16.03.2023