Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Medizinstudium: Regierung beschließt Internet-Uni

dpaBerlin Deutsche Medizinstudenten können künftig in den ersten vier Semestern der Universität fernbleiben. Die Bundesregierung will einer Empfehlung des Wissenschaftsrates folgen. Dieser hat in einem Gutachten vorgeschlagen, die vorklinische ...
[mehr]

Ministerien aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt würdigen Einsatz für Organspende

Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg für Einsatz bei der Organspende ausgezeichnet
[mehr]

Mit Herz auf Tour --- Salus BKK Veranstaltungsreihe zur Herzgesundheit am 11.5. zu Gast in Halle

Nach dem Motto "Versicherte fragen - Experten antworten" können sich Versicherte der Salus BKK und Interessierte informieren und offene Fragen klären.
[mehr]

Mit kleinen Molekülen gegen Blutkrebs

Ermutigende Ergebnisse einer klinischen Studie zur Behandlung der häufigsten Form von Blutkrebs unter Erwachsenden haben Mediziner des Magdeburger Universitätsklinikums jetzt zusammen mit Krebsforschern aus den USA und der Universität Dresden im ...
[mehr]

Mit Magnetstimulationen gegen chronischen Gesichtsschmerz

Neurochirurgen tagen am Freitag am Universitätsklinikum Jena zur Schmerztherapie
[mehr]

Mit strahlenden Mikrosphären gegen Leberkrebs

Neues Behandlungsverfahren: Radioaktive Kügelchen greifen Metastasen direkt in der Leber an
[mehr]

Mitteldeutsche Hebammen können Wunsch nach Hausgeburt kaum erfüllen

Hoyerswerda . Trotz steigender Nachfrage nach Entbindungen in einem sogenannten Geburtshaus oder Hausgeburten können die Hebammen in Mitteldeutschland keine ausreichenden Angebote machen. Hebammen, die in solchen Fällen Geburtshilfe leisten ...
[mehr]

Mitteldeutschland unter den Ausstellern der KBV-Messe 2011 gut vertreten

Gesundheitsregion Carus Consilium Sachsen, RheumaAktiv Sachsen, ABC-Programm Diabetes Typ II Sachsen-Anhalt, HZV mehr als ein Vertrag Sachsen-Anhalt und KV-Notdienstzentralen an Krankenhäusern in Thüringen
[mehr]

Mobile Arztsuche für Smartphones

Pressemitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung BundesArztsuche – Die bereits auf dem iPhone sehr erfolgreiche und über 94.000 mal heruntergeladene BundesArztsuche-App steht nun auch Android-Smartphone-Nutzern zur Verfügung, teilt der ...
[mehr]