Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Für jedes Jahr Prävention ein Ballon

Mit einer Festwoche beging der Behinderten- und Rehabilitationssportverein (BRSV) Wernigerode gleich zwei Jubiläen. Sportlicher Höhepunkt der Aktivitäten war das Jubiläumssportfest, an dem knapp 50 Starter aus den eigenen Reihen und des ...
[mehr]

Für Salzlandkliniken wird neuer Eigentümer gesucht

MZ-Web, von Angelika Adam KREISTAG Haushalts- und Finanzausschuss spricht sich einstimmig dafür aus, die Krankenhäuser im Landkreis zu verkaufen. Endgültige Entscheidung fällt am Mittwoch.
[mehr]

Für Vereinigte IKK findet sich kein Fusionspartner - IKK classic lehnt ab

KÖLN (iss). Die Innungskrankenkassen suchen nach einer Lösung, damit die Vereinigte IKK keinen Zusatzbeitrag erheben muss. Die angestrebte Fusion der Kasse mit der IKK classic ist vom Verwaltungsrat der IKK classic abgeblasen worden.
[mehr]

Geburtenrate: Frauen werden immer später Mütter

KKH-Allianz: Fast jedes dritte Baby kommt per Kaiserschnitt auf die Welt
[mehr]

Gefangen in einem molekularen Netz

Wissenschaftler der Universitäten Magdeburg und Jena beweisen einen neuartigen Mechanismus der Immunabwehr
[mehr]

Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt

Erfreuliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt: Arztdichte steigt kontinuierlich
[mehr]

Geschäftsentwicklung der MediClin in 2010

Der Vorstand der MEDICLIN Aktiengesellschaft (MediClin) zeigte sich auf seiner diesjährigen Bilanzpressekonferenz mit den Ergebnissen des Jahres 2010 zufrieden.
[mehr]

Gesundheitsausgaben in Deutschland sind in den vergangenen 3 Jahren um jeweils 1%/Jahr gewachsen

Der Anteil der Gesundheitsausgaben an der Wirtschaftsleistung in den Vereinigten Staaten (16,9%), den Niederlanden (11,8%), Frankreich (11,6%) und der Schweiz (11,4%) liegt höher als in Deutschland (11,3%).mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Deutschland ...
[mehr]

Gesundheitsminister Bischoff sieht Sachsen-Anhalt als Modellland gegen Ärztemangel / Erfolgreiche Partnerschaft mit KV und AOK

Gesundheitsminister Norbert Bischoff sieht eine „erfolgreiche Partnerschaft“ des Landes mit der Kassenärztlichen Vereinigung, der AOK Sachsen-Anhalt und weiteren Beteiligten im Gesundheitswesen im Kampf gegen den Fachärztemangel in ...
[mehr]

Gesundheitsökonom Jürgen Wasem greift DMP-Förderung an

Die Förderung für Disease Management Programme soll weg, fordert Gesundheitsökonom Jürgen Wasem. BERLIN (af). Für einen Wegfall der DMP-Förderung hat sich der Gesundheitsökonom Professor Jürgen Wasem von der Universität Duisburg-Essen ...
[mehr]