AkdÄ warnt bei Medizin-Apps: Vorsicht vor dem Einfluss kommerzieller Interessen der Hersteller

Bei der Entwicklung von Apps steht nicht immer der gesundheitliche Nutzen der Anwender im Vordergrund, sondern auch das kommerzielle Interesse der Hersteller/Anbieter bzw. ihr Interesse an den Daten der Nutzer. Hersteller bzw. Anbieter sollten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.11.2018

Gemeinsamer Bundes­aus­schuss erkennt Nutzen der systemischen Therapie an

Die Vertreter der Krankenkassen hatten der Anerkennung des Nutzens und der medizinischen Notwendigkeit nicht zugestimmt. Sie plädierten viel mehr für weitere Erprobungsstudien, die etwa 3-4 Jahre dauern würden, um herauszufinden, welche ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.11.2018

Bundesrat akzeptiert höheren Beitragssatz zur Pflegeversicherung

Dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zufolge soll der Beitragssatz von derzeit 2,55% (Kinderlose 2,80%) des Bruttoeinkommens auf 3,05% (Kinderlose 3,30%) angehoben werden. Das soll Mehreinnahmen in Höhe von 7,6 Mrd. Euro pro Jahr für die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.11.2018

Regionale Unterschiede bei der Behandlung von Typ-1-Diabetes und Zusammenhang mit Deprivation

Patienten in den sozioökonomisch am stärksten benachteiligten Regionen erhalten weniger häufig lang wirksame Insulinanaloga (64%) als Patienten in den sozioökonomisch stärksten Regionen (81%). Auch kontinuierliche ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.11.2018

Digitale Gesundheit: Deutschland hinkt mächtig hinterher

In der Bertelsmann-Studie landet Deutschland auf Rang 16 von 17 untersuchten Ländern. mehr s. bertelsmann-stiftung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.11.2018

Polikum-Gründer Dr. Otto hat 8 Osteoporose-Praxen errichtet

Die Patienten können dort ohne jegliche Terminvereinbarung zur Untersuchung kommen. Die Ärzte behandeln ähnliche Patientengruppen, was das Management deutlich erleichtern würde. „Wir Fachärzte konzentrieren uns auf eine einzige Diagnose ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.11.2018

Bayer will weltweit rund 12.000 Stellen streichen, viele davon in Deutschland

In Mitteldeutschland hat Bayer mehrere Standorte: In Sachsen-Anhalt gibt es die Aspirin-Produktion in Bitterfeld (420 Mitarbeiter), in Thüringen hat Bayer Niederlassungen in Weimar und Jena (470 beziehungsweise 130 Beschäftigte). mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.11.2018

In Sachsen-Anhalt gab es in den ersten 45 KW 145 Tuberkulosefälle

Sachsen und Thüringen hatten bezogen auf die Bevölkerungszahl deutlich weniger.


mehr s. rki.de

[mehr]
Mitteilung vom: 29.11.2018

60-64-jährige Beschäftigte in der Pflege haben fast dreimal so viele AU-Tage wie gleichaltrige Beschäftige in IT-Berufen

Beschäftigte 50+ haben mehr Fehlzeiten aufgrund von chronischen/langwierigeren Krankheiten (z.B. Muskel-Skelett-Erkrankungen, Neubildungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen), dafür fallen die jüngeren Beschäftigten häufiger wegen kurzfristiger, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.11.2018

TK setzt auf Künstliche Intelligenz für bessere Versorgung

Nutzer der App "Ada", die TK-versichert sind, können dort ihre Beschwerden eingeben, erhalten eine persönliche Analyse und werden auf Wunsch über passende digitale Versorgungsangebote der TK informiert. In der 2. Ausbaustufe, die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.11.2018