Deutscher Ärztetag fordert Erhalt der Universitätsmedizin in Sachen-Anhalt

Hannover. Einstimmig haben die 250 Delegierten des 116. Deutschen Ärztetages in Hannover den Erhalt der Universitätsmedizin in Sachsen-Anhalt gefordert. Die Vertreter der Ärzte aus allen Bundesländern rufen in ihrem Beschluss die Landesregierung ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.05.2013

Auf rückwärtsgewandten Pfaden weiter zur Zweiklassenmedizin

Dass eine Kopfpauschale ärmere Menschen relativ höher als Gutverdiener belastet, entzieht sich offenbar dem gängigen Medizinerverständnis.mehr s. forum-gesundheitspolitik.de und BÄK: Vertretung der Ärzteschaft oder Lobbyorganisation der PKV?
[mehr]
Mitteilung vom: 31.05.2013

Landesvertretung in Sachsen-Anhalt

Zum 01. Juni 2013 nimmt die BARMER GEK Landesvertretung Sachsen-Anhalt ihre Arbeit auf. Aufgabe dieser wird es sein, mit regionalen Akteuren im Gesundheitswesen, Gesundheitspolitikern und Interessensverbänden einen intensiven Kontakt zu pflegen. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.05.2013

Patienten profitieren von zeitgemäßer ärztlicher Weiterbildung

Einigung – Der Vorstand der KBV begrüßt den Kompromiss des Ärztetages zur Weiterbildungsordnung.

[mehr]
Mitteilung vom: 31.05.2013

Mehr Ärzte erhalten Förderung für Weiterbildung in der Allgemeinmedizin

Evaluation – Die Vertragspartner haben den gemeinsamen Bericht für das Jahr 2011 vorgelegt.

 

[mehr]
Mitteilung vom: 31.05.2013

Wer Krankengeld bekommt, muss nicht in jedem Fall auf Reisen ins Ausland verzichten

Die Krankenversicherung muss vorab zustimmen - sonst kann sie die Zahlungen zeitweise einstellenmehr s. unabhaengige-patientenberatung.de, s. auch UPD-Beratung auf Russisch und Türkisch langfristig gesichert
[mehr]
Mitteilung vom: 30.05.2013

Organspende-Auszeichnung für Bernburger Klinikum

Als eines von nur drei Krankenhäusern in Deutschland wurde das Ameos-Klinikum in Bernburg für ihr Engagement für das Organspendewesen ausgezeichnet. Aus diesem Grund wird das Klinikum im Rahmen einer Veranstaltung am 5. Juni mit einer Urkunde ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.05.2013

Ritalin: Studie sieht kein Drogenrisiko

Insgesamt ist die Datenlage jedoch, angesichts einer Verordnungshäufigkeit in den USA von 11% in der Gruppe von 4 bis 17 Jahren, spärlich.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Mutter eines autistischen Jungen beklagt verzerrte Darstellung solcher Kinder
[mehr]
Mitteilung vom: 30.05.2013

Gesunkenes operatives Ergebnis bei Asklepios: -17%

Die Entwicklung des Personalaufwands im 1. Quartal führt zu dieser Ergebnisentwicklung

mehr s. asklepios.com
[mehr]
Mitteilung vom: 29.05.2013

Jugendliche konsumieren weniger Alkohol, Tabak und Cannabis

Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung veröffentlicht mehr s. drogenbeauftragte.de und UKJ-Experten warnen vor Tabakkonsum
[mehr]
Mitteilung vom: 29.05.2013