Michael Beau weiterhin Sprecher der Pflegenden in der Onkologie

Michael Beau, Klinikpflegedienstleiter des Departments für operative und konservative Kinder- und Jugendmedizin, ist erneut zum Sprecher des Arbeitskreises der Pflegenden in der Onkologie unter dem Dach der Sachsen-Anhaltinischen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 20.01.2014

35.000 der 12- bis 21-Jährigen erhalten Pille danach

Rezeptfreigabe hätte auch finanzielle Auswirkungen für Frauen

mehr s. kkh.de
[mehr]
Mitteilung vom: 20.01.2014

Jeder 5. Patient, der auf einer Intensivstation behandelt wird, entwickelt im Anschluss eine PTBS

Dr. Konrad Schmidt vom Institut für Allgemeinmedizin der Uni Jena berichtete auf der DEGAM 2013 in München: Ein Hausarzt sieht demnach jährlich 2-10 dieser Patienten in seiner Praxis.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 20.01.2014

Verbraucherzentrale Sachsen verleiht Ehrennadel an Peter Escher

Seit 1995 moderierte er die MDR-Fernsehsendung "Escher - Der MDR Ratgeber" - ehemals "Ein Fall für Escher".mehr s. vzs.de, s. auch UPD: Über 80.000 Beratungen im Jahr zu rechtlichen, medizinischen und psychosozialen Gesundheitsfragen und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 20.01.2014

Um welche Gesundheitsthemen kümmern sich die Wikipedianer?

Fazit der von der Stiftung der IG Metall veröffentlichten Studie "Verdeckte PR in Wikipedia": "Unternehmen, Verbände und Parteiapparate sind personell zu gut bestückt und finanziell zu gut aufgestellt, als dass die Wikipedia-Community mit ihren ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2014

"Thorakale Endoskopie" vom 30.1.-1.2. in der Lungenklinik Ballenstedt/Harz

Mit Referenten aus Bad Berka, Ballenstedt, Berlin, Chemnitz, Essen, Halberstadt, Halle, Heidelberg und Treuenbrietzen mehr s. lk-b.de, s. auch "Das metabolische Syndrom" am 29.1. in Weimar
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2014

KBV-Qualitäts­bericht: Bürokratischen Aufwand für die niedergelassenen Ärzte überprüfen

Versorgungs­qualität in Dialysepraxen deutlich gestiegenmehr s. aerzteblatt.de, s. auch DXA-Osteodensitometrie wird ohne Vorliegen einer Fraktur bezahlt
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2014

Perspektiven der medizinischen Versorgung 2025 in Sachsen-Anhalt

Jeder zweite der im ambulanten Bereich tätigen Mediziner wird in den nächsten zehn bis 15 Jahren seine Praxis aus Altersgründen aufgeben. Bis zum Jahr 2025 schrumpft die Bevölkerungsgruppe der 30- bis 49-Jährigen, aus der sich ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2014

Einigungsvertrag von 1990: Alleiniger Träger der ambulanten Versorgung ist der niedergelassene Arzt

Dr. Penndorf (Magdeburg): "Es stimmt nicht nur nachdenklich, wenn wir über 20 Jahre später am System der freiberuflichen ärztlichen Tätigkeit herumspielen und zwangsläufig die Politik auf den Plan rufen, neue Regeln des ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2014

Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt will Trennung von ambulant und stationär aufheben

Die 48 Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt wollen künftig auch die ambulante Versorgung leisten. Die Krankenhausgesellschaft will damit die sich verschärfenden Versorgungslücken im niedergelassenen Bereich ausgleichen.mehr s. volksstimme.de
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2014