28% besitzen einen Organspendeausweis, im Vorjahr waren dies noch 22%

68% sind zu einer Organ- und Gewebespende nach ihrem Tod bereit, 2% weniger als ein Jahr zuvormehr s. bzga.de, s. auch In Deutschland verpflanzte Organe versagen schneller // Nierenspende: Auf 10.000 Spenden ca. 2x maligne Transplant-Beigaben und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.01.2014

Stärkster Bevölkerungsrückgang bis 2030 in den Kreisen Mansfeld-Südharz (28%), Greiz (26%) und Görlitz (24%)

Dresden und Leipzig nehmen um 22% zu. Nicht in allen Regionen können zukünftig alle Leistungen der staatlichen Daseinsvorsorge von der Gesundheitsversorgung bis zum ÖPNV in der gewohnten Leistungsstärke und Dichte aufrechterhalten werden.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.01.2014

Wennbergs vor 40 Jahren erschienene Studie eröffnete eine neue kritische Sicht auf die medizinische Versorgung

Klemperer (Regensburg) und Robra (Magdeburg) sehen Nachholbedarf in Deutschland: Die erste umfassendere Untersuchung legte die Bertelsmann-Stiftung mit dem Faktencheck Gesundheit vor, in dem regionale Versorgungsunterschiede für 10 Operationen und 6 ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.01.2014

Mukoviszidose-Zentrum in Halle: Innenminister Holger Stahlknecht hielt Grußwort

Das Mukoviszidose-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Universitätsklinikum Halle (Saale) hatte am Samstag, 18. Januar 2014, zu einer Patientenveranstaltung eingeladen.mehr s. medizin.uni-halle.de
[mehr]
Mitteilung vom: 24.01.2014

United Nations Secretary-General’s Scientific Advisory Board trifft sich zu erster Sitzung

Ein neues, international besetztes Beratungsgremium des UN-Generalsekretärs Ban Ki Moon tritt in der kommenden Woche zu seiner ersten Arbeitssitzung in Berlin zusammen. Das Scientific Advisory Board wird den Generalsekretär in den Bereichen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.01.2014

"Feminisierung in der Medizin: Kostenrisiko oder Qualitätschance?"

Prof. von Eiff: Sie "zwingt die Krankenhäuser, familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen und für unterstützende Infrastrukturen, z.B. Kita-Plätze, zu sorgen. Die Herausforderung ist, diese sinnvollen Investitionen, durch die die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 23.01.2014

Die wichtigste Regel zum Schutz vor Schimmelpilz heißt: Raus mit der feuchten Luft

Ein Hygrometer, das die Raumluftfeuchte misst, ist dabei hilfreich. Als Faustregel gilt, dass die Marke von 60% nur kurzzeitig überschritten werden sollte.mehr s. vzs.de
[mehr]
Mitteilung vom: 23.01.2014

Bioinformatiker der Uni Halle entdecken bisher unbekanntes Muster im Humangenom

Mit Hilfe von Hochleistungsrechnern ist es Forschern um den Bioinformatiker Prof. Dr. Ivo Große vom Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gelungen, ein bisher unentdecktes Muster der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 23.01.2014

"Kontroversen in der Krebsfrüherkennung" am 29.1. in Magdeburg

Gemeinsame Fortbildung von Ärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung

[mehr]
Mitteilung vom: 23.01.2014

Bei Ski-Unfällen am häufigsten die Knie betroffen

Leipziger Unfallmediziner rät: Aufwärmen und Dehnen erst am Hang

mehr s. uniklinikum-leipzig.de
[mehr]
Mitteilung vom: 23.01.2014